1monthfree

Luxracines Jahres-Ausflug nach Borg, Saarburg und Hermeskeil

Unser diesjähriger Ausflug war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer waren voll des Lobes über die perfekte Organisation und die Wahl der besuchten Ziele.
Gegen 10 Uhr kamen wir in Borg an. Eine geschulte Führerin, Frau JAHN, erklärte uns die Rekonstruktion der Villa und ihre Ausmaße. 17 Nebengebäude gilt es noch auszugraben. Die einzigartige rekonstruierte Villenanlage lässt erahnen, wie man als Privilegierter in jener Zeit gelebt hat. Das Freilichtmuseum mit dem archäologischen Museum, dem prachtvollen Villenbad, den harmonischen Gärten, den Tagungs- und Festräumen, dem Torhaus, der römischen Küche und nicht zuletzt der römischen Taverne laden zum Verweilen ein.

Abfahrt kurz vor 12 nach Saarburg. Hier hatten wir ein bekanntes Restaurant ausgewählt und jeder Teilnehmer lobte die gute Küche. Einige Teilnehmer nahmen sich die Zeit und flanierten noch durch dieses hübsche Städtchen. Die Saarburg wurde 964 von Siegfried von Luxemburg gebaut. 963 hat er ja seine Burg auf dem Bockfelsen errichtet.

Um 14:30 verließen wir Saarburg und es ging Richtung Hermeskeil. Hier besuchten wir eines der größten Flugzeug-Museen Europas. Technik Freaks kamen hier voll auf Ihre Kosten
Der Verein übernahm die Kosten für den Bus, die Führung sowie die Eintritte der Museen!


Besuch des Bürgermeisters


Kürzlich stattete der Bürgermeister von Walferdingen François SAUBER dem nationalen Archiv für Familienforschung und Lokalgeschichte in Walferdingen einen Besuch ab. Herr Sauber lobte die Ordnung und besonders die Erfassung der über 3000 Büchern auf der Homepage des Vereins http://www.luxracines.lu Herr Sauber erhielt vom Verein eine Ausgabe des Familienbuches Echternach vom Autor WEBERS Thomas.

OFB Basbellain,

In den nächsten Tagen können Sie auf unserer Homepage das neue Familienbuch der Großpfarrei und Gemeinde BASBELLAIN oder auch Kierchen herunterladen. Ein gewaltiges Werk ! Autor: Rob DELTGEN.7690 Familien, 39432 Geburten und 15042 Sterbedaten auf fast 1400 Seiten und dies trotz schmalen Rändern und kleiner doppelspaltiger Schrift! Zeitraum 1741-1908. Enthält auch die Hochzeiten von Ulflingen.
Zur Mutterpfarrei gehörten damals die Ortschaften Massen (1805). Ulflingen (1805). Drinklingen (1805).Gödingen .Huldingen (1872) .Niederbesslingen, Oberbesslingen. Deiffelt (1585) . Wathermal (1803) . Ourthe (1803) . Gouvy 10 Jahrhundert. Limerlé (1585) . Steinbach.(1585) Biwisch. In Klammern die Auspfarrungen,