Närrisches Treiben zum 90. Mal in Niederkorn
Pflege der Karnevalstradition an „Halleffaaschten“
Niederkorn. Einer langen Karnevalstradition folgend feierte der Turnverein La Liberté kürzlich den 90. Geburtstag seines berühmten Maskenballs „Alles am Gelli“ im in den Vereinsfarben Blau und Weiß geschmückten Lokal „Nidderkuerer Stuff“ beim Carole. In der Vereinschronik heißt es: „Am 31. März 1935 veranstaltete unser Verein voller Stolz einen Umzug in humoristischen Trachten durch Niederkorn. Am Abend fand im Saale Lippert ein Maskenball mit Tombola und verschiedenen Attraktionen statt.“ Der in den folgenden Jahren immer größer werdende Karnevalszug beeindruckte durch prächtige Wagen und humorvolle politische und volkstümliche Darstellungen. Im Anschluss an die Umzüge wurde beim Turnerball „Dernier rendez-vous des masques“ stets ausgelassen gefeiert. Keiner der damals Beteiligten ahnte, dass sich aus diesen kleinen Anfängen ein riesiger Maskenball entwickeln würde. 1961 wurde die Kavalkade schweren Herzens eingestellt, da der Platz für den Wagenbau nicht mehr ausreichte und es an freiwilligen Helfern mangelte. Im Mittelpunkt des Geschehens stand fortan der neue Maskenball mit dem markanten Namen „Ganz Nidderkuer am Gelli“, der in allen Tanzsälen und Lokalen stattfand.
Mit diesem neuen Konzept gewann der Ball rasant an Popularität und etablierte sich als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Die Älteren erinnern sich noch gerne an die Zeit, als Niederkorn eine wahre Karnevalshochburg war. Bis zu 3.000 „Fuesbocken“ strömten in der Blütezeit zusammen, um das Ende des närrischen Treibens zu erleben. Doch die 90er Jahre brachten Veränderungen und das Ende einer Ära: Immer mehr Lokale mussten schließen oder waren wegen baulicher Mängel nicht mehr nutzbar, so auch der Saal „Op der Genn“ mit seiner legendären „Haifëschbar“. 1993 fand der letzte „Gellis-Ball“ im Dorfzentrum statt. Von 1994 bis 2012 wurde das Event im Festzelt im Stadion „Jos Haupert“ im Industriegebiet durchgeführt. Aufgrund steigender Kosten und defizitärer Zahlen kehrte man 2013 zum ursprünglichen Format des Hausballs zurück.
Im kleinen, fast familiären Rahmen sorgten die Turner mit schwungvollen Liedern aus dem Repertoire des Geckeconcerts für eine emotionale und ausgelassene Geburtstagsstimmung. Um auch den nicht so textsicheren Gästen das Mitsingen zu erleichtern, lag auf jedem Tisch eine Sonderausgabe mit dem Titel „Vive de Gelli“. „Gemeinsam feiern, sich verkleiden, in alten Erinnerungen schwelgen und die schöne Tradition des „Gellis“ mitten in der Fastenzeit pflegen, ist mir nach wie vor sehr wichtig“, sagt Claude Dahm, überzeugter Karnevalist und Ehrenvizepräsident des Turnvereins. Um das 90-jährige Bestehen des närrischen Treibens in Niederkorn gebührend zu feiern, erhielten alle Gäste ein Stück Geburtstagskuchen.
Romain Welter via mywort