1monthfree

Bienen erleben – Natur begreifen

Bienen erleben – Natur begreifen

Gemeinde Lenningen setzt auf Umweltbildung und Nachhaltigkeit

Canach. Die Gemeinde Lenningen geht einen weiteren Schritt in Richtung Umweltbildung und Artenvielfalt. Im Rahmen der zweiten Phase der Umgestaltung des Naturareals „Hexebesch“ unweit der Schule wurde ein Bienenschaukasten aufgestellt und eine große Blumenwiese angelegt. Romain Schmit, Vorsitzender der Energie- und Umweltkommission, bedankte sich bei der Gemeinde, dem Technischen Dienst und den freiwilligen Helferinnen und Helfern. Neben dem Bienenschaukasten wurden zahlreiche Blumenstauden und blühende Sträucher gepflanzt – ein wichtiger Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt.

Auch Bürgermeister Tim Karius, die Schöffen Jean-Marie Hermann und Philippe Gengler sowie Mitglieder des Gemeinderats packten tatkräftig mit an. Trotz steinigem Boden wurde bei frühlingshaften Temperaturen fleißig gearbeitet. Die Blumenwiese bietet Insekten wie Wildbienen, Hummeln und Schmetterlingen einen wertvollen Lebensraum. Kinder und Schulklassen können im neuen Bienenschaukasten gefahrlos das Leben der Bienen beobachten und dabei viel über Naturzusammenhänge lernen. Eine Informationstafel soll bald folgen. „Mir ist wichtig, dass Kinder verstehen, wie eng unser Leben mit der Natur verbunden ist“, so Gemeinderat Marc Unsen. Auch Schöffe Philippe Gengler kündigte bereits die nächste Projektphase an: Im Herbst sollen ein Insektenhotel, ein Spielplatz und ein Unterstand für Schulklassen entstehen. Zum Abschluss des Aktionstages lud die Gemeinde zu einem kleinen Apéro ein – als Dank an alle Mitwirkenden für ihr Engagement.

Romain Welter via mywort