1monthfree

Gemeinschaftliche Reinigung von Wald und Flur

Traditionelle „Grouss Botz“-Aktion

Gemeinschaftliche Reinigung von Wald und Flur

Canach. In fast jeder Gemeinde findet zwischen März und April die „Aktioun Grouss Botz“ statt. Dabei werden die Einwohner aufgefordert, sich um ihre Umwelt zu kümmern, indem sie Straßen, Wege und die Natur im Allgemeinen reinigen. Das Wegwerfen von Abfällen in der Natur - auch Littering genannt - ist leider weit verbreitet und stellt eine zunehmende Bedrohung für unsere Umwelt dar. Abfälle, die nicht fachgerecht entsorgt werden, gelangen oft in Flüsse, Seen und Meere. Plastikabfälle und Zigarettenstummel beispielsweise zersetzen sich nur sehr langsam und setzen dabei giftige Chemikalien in die Umwelt frei. Diese gelangen dann in die Nahrungskette und gefährden langfristig die Gesundheit von Mensch und Tier. Vor diesem Hintergrund fand auch dieses Jahr wieder die Aktion „Grouss Botz an der Gemeng Lenneng“ statt, die vom Schöffen- und Gemeinderat in Zusammenarbeit mit der Kommission Energie und Umwelt mustergültig organisiert wurde.

Romain Schmit von der Energie- und Umweltkommission bedankte sich bei den 60 ehrenamtlichen Helfer:innen und dem Schöffenrat der Gemeinde Lenningen, die sich vor dem Sport- und Kulturzentrum „A Wëllems“ versammelt hatten, um gemeinsam gegen die illegale Müllentsorgung vorzugehen. Ausgerüstet mit Warnwesten, festem Schuhwerk, Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen machten sich die vielen freiwilligen Helfer, darunter auch einige Kinder und Jugendliche, auf den Weg, um auf zehn zuvor ausgewählten Routen Straßen, Parks und Plätze von Unrat zu befreien. Von Plastikflaschen, Dosen, Fast-Food-Verpackungen bis hin zu Schrott fanden sich an unerwarteten Stellen die Hinterlassenschaften rücksichtsloser Mitbürger. Vor allem die vielen Zigarettenkippen, die entlang der Straßen verstreut lagen, machten die Aktion zu einer besonders anspruchsvollen, aber auch notwendigen Aufgabe. Der eingesammelte Müll wurde anschließend von den Mitarbeitern des Technischen Dienstes der Gemeinde fachgerecht entsorgt.

Neben den klaren ökologischen Zielen ist mit der Aktion "Grouss Botz" auch eine soziale Komponente verbunden, erklärt Schöffe Jean-Marie Hermann und fügt hinzu: „Es ist eine Gelegenheit, neue Bekanntschaften und Freundschaften zu schließen und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.“ Am Ende der Aktion versammelten sich die Teilnehmer:innen noch einmal zu einem gemeinsamen Mittagessen, um sich von den Anstrengungen zu erholen und das gute Gefühl zu genießen, gemeinsam etwas bewirkt zu haben. Das Buffet wurde von Bürgermeister Tim Karius eröffnet, der sich für die rege Teilnahme an der „Grouss Botz-Aktioun“ bedankte. Eine Hüpfburg war eine willkommene Abwechslung zum Müllsammeln für die vielen Kinder, die an der Veranstaltung teilnahmen.

Romain Welter via mywort