1monthfree

Zum ersten Mal in der der Résidence Op Lamp Wasserbillig: der Wiener Abend

Vor einigen Tagen erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner der Résidence Op Lamp in Wasserbillig zusammen mit ihren Gästen einen stimmungsvollen und kulinarischen „Wiener Abend“, der keine Wünsche offenließ. In dem zu diesem Anlass passend dekorierten Festsaal wurden die Gäste mit einer typisch wienerischen Menüfolge verwöhnt, die sie in die kulinarische Welt der österreichischen Hauptstadt entführte. Den Auftakt bildete ein köstlicher Sacherkäse, der in Kombination mit knusprigem Baguette hervorragend mundete. Es folgte eine reichhaltige Griessnockersuppe, die für ihren feinen Geschmack geschätzt wurde. Als Hauptgericht kam das Highlight des Abends auf den Tisch: das klassische Wiener Schnitzel, goldbraun paniert und serviert mit Pommes Frites und Salat als Beilage. Den krönenden Abschluss des kulinarischen Teils des Abends bildete ein delikater Kaiserschmarrn, der in großzügigen Portionen serviert wurde. Der fluffige Teig, kombiniert mit Granatapfel, sorgte für einen süßen Abschluss des Menüs.

Die musikalische Unterhaltung des Abends gestaltete die Sängerin Diane Juchem zusammen mit dem Akkordeonisten Maurizio Spiridigliotti, die mit stimmungsvoller Opernballmusik für eine elegante Atmosphäre sorgten. Unter anderem standen auf dem Programm: „Mein Liebeslied muss ein Walzer sein“ von Robert Stolz, „So küsst man nur in Wien“ von Paul Abraham oder „Wien, du Stadt meiner Träume“ von Rudolf Sieczynski. Die Darbietung dieser, und vieler anderer klassischer Melodien aus bekannten Operetten, rundete den Abend ab und versetzte die Anwesenden in die festliche Stimmung eines echten Wiener Balls.

Der Abend in der Résidence Op Lamp Wasserbillig war für alle Teilnehmenden ein voller Erfolg – exzellente Musik, toller Gesang, hervorragende Küche und eine feierliche Atmosphäre, die den Bewohnern und den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Nicht unerwähnt bleiben soll, dass dieser Abend tatkräftig unterstützt wurde durch die Amicale Op Lamp sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Résidence Op Lamp.