1monthfree

Musik, Kultur und Freundschaft: Differdinger Delegation zu Gast in Penzberg

Ein musikalischer Austausch mit Herz und Tradition

Vom 11. bis zum 15. April 2025 begaben sich die Harmonie Municipale Differdange (HMD), die Harmonie Prince Guillaume sowie eine Bürgerdelegation der Stadt Differdingen auf eine kulturelle und musikalische Reise nach Penzberg in Oberbayern – ein Besuch, der nicht nur von beeindruckender Organisation, sondern auch von Herzlichkeit, Musik und gelebter Städtepartnerschaft geprägt war.

Bereits am Freitagmorgen machte sich die Gruppe in aller Frühe auf den Weg nach Deutschland. Nach der Ankunft am Nachmittag und dem Einchecken im Hotel stand für die Jugendkapelle aus Differdingen eine gemeinsame Probe mit der Jugendkapelle aus Penzberg auf dem Programm. Unter der musikalischen Leitung von Leroy Vandivinit (Differdange) und Simon Zehentbauer (Penzberg) wurde hier der Grundstein für ein gelungenes Konzertwochenende gelegt. Der Abend wurde bei einem geselligen gemeinsamen Abendessen im Hotel Berggeist eingeläutet.

Der Samstag stand ganz im Zeichen bayerischer Geschichte: Das Freilichtmuseum Glentleiten, das imposante Kloster Ettal und das prachtvolle Schloss Linderhof bildeten die kulturellen Höhepunkte eines intensiven Tagesausflugs durch Oberbayern. Der Abend klang in gemütlicher Atmosphäre mit einem Abendessen in Murnau am Staffelsee aus.

Ein besonderes Highlight erwartete die Gruppe am Sonntag: Nach einem offiziellen Empfang auf dem Stadtplatz mit typisch bayerischem Frühschoppen (inklusive Weißwurst, Brezeln und Bier) besuchte die Delegation das Museum Penzberg sowie das dortige Bergwerkmuseum.

Am Nachmittag wurde es erneut musikalisch: Die Harmonie Municipale Differdange probte unter der Leitung von Véronique Bernar, während sich die Jugendkapellen auf ihren gemeinsamen Auftritt vorbereiteten. Ab 17.30 Uhr erfüllten schließlich die Klänge des Konzerts die gut gefüllte Stadthalle Penzberg – ein gelungener Ausdruck der engen Verbindung zwischen den Musikvereinen und der Städtepartnerschaft.

Der festliche Tag fand seinen Abschluss mit einem gemeinsamen Abendessen im Stadtgasthaus "Glück Auf", bei dem die Eindrücke des Tages bei guter Stimmung und kulinarischem Genuss ausgetauscht wurden.

Am Montag führte die Reise in die bayerische Landeshauptstadt München. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten die Stadt individuell erkunden – sei es bei einem Spaziergang durch den Englischen Garten, einem Museums- oder Stadionbesuch oder beim Shopping in der Innenstadt. Abgerundet wurde der Tag mit einem zünftigen Abendessen im traditionsreichen Hofbräuhaus.

Am Dienstagvormittag hieß es schließlich Abschied nehmen. Die Rückfahrt nach Differdingen begann um 10 Uhr – im Gepäck viele schöne Eindrücke, neue Freundschaften und das Versprechen: Man sieht sich wieder!

Text von Raphaël Mosar