106 begeisterte und engagierte junge Musiker*innen entzückten ihr zahlreich erschienenes Publikum im Festsaal des Lycée classique de Diekirch.
Die Tickets zu den drei Auftritten der F&Friends am 7., 8. und 9. Februar waren im Nu ausverkauft, denn das Konzert der LCD-Musiksektion und -klassen, sowie des hauseigenen Chors und Orchesters ist seit Jahren ein Highlight der regionalen Musikszene.
Das Programm des Events bleibt jeweils ein gut gehütetes Geheimnis bis zur Premiere. Diesmal überwogen Pop (u.a. Songs von Abba) und Rock (Right now, Hellraiser, …), doch die Zuhörer durften sich auch an nordeuropäischer Volksmusik erfreuen (Irischer Tanz, schottische Volkslieder, …) sowie Filmmusik genießen (u.a. Mission impossible, Les Choristes).
Den Auftakt gaben die 7e- und 6e-Schüler*innen der Musikklassen. Sie überraschten das Publikum mit der Eurovisionshymne in einer interessanten Besetzung : Klavier (vierhändig), Trompete, Saxophon, Geige, Cello und Gitarre.
Alsdann präsentierten sich die F-Schüler*innen als Chor. Ihr Auftritt war professionnell und entspannt, ihre Leidenschaft ansteckend. Passend zum Titel „De Klasseklon“ von Serge Tonnar trugen Louis, Max und Jonah später einen lustigen, selbst gedichteten „Bananasong“ über unperfekte Schüler vor.
Erfrischend waren die Darbietungen der 7e- und 6e-Musikklassen : Elias, Rodrigo und Sophie spielten auf ihren Cellos den Soundtrack des Films „Fluch der Karibik“, MC Rodrigo gab mit Beat Box den Rhythmus zum Song „Jetzt ist Sommer“ vor, Emma und Julia des iCombo-Ensembles begleiteten den Gesang ihrer Kameraden*innen mit auf ihren iPads erstellter Musik. Beim Auftritt der 4e-Musikklasse erstaunte Emma ihr Publikum mit einem beeindruckenden Rap.
Lobenswert waren auch die gesanglichen Solos der F-Schüler*innen Joanna, Nadja, Louis, Max und Jonah, der von Jonah arrangierte Song Welllll von Jacob Collier, das von Maurice arrangierte Abba-Medley für Orchester und Chor, sowie Amalias Solo auf ihrem Englischhorn.
Last but not least lag der Erfolg des legendären F&Friends-Events in den Händen dreier sehr engagierter Musiklehrer*in : Isabelle Hardt, Paul Kayser und Christophe Nanquette.