Die Minister Claude Meisch und Georges Engel würdigen die Strahlkraft der LASEP
Der 56. Ordentliche Kongress in der Maison du Savoir in Belval war bereits die zweite Jahreshauptversammlung der Ligue des Associations Sportives de l’Enseignement Fondamental (LASEP), die unter dem Zeichen von Corona stand, einer Pandemie, die vielen erstmalig und anschaulich deutlich machte, welche Bedeutung die im Jahre 1964 ins Leben gerufene LASEP für unsere Grundschüler hat, schulisch, pädagogisch, sozial und sportlich.
Vor diesem Hintergrund sah die Präsidentin Nicole Kuhn-Di Centa in ihrer Ansprache vor 100 Ehrengästen und Sektionsvertretern als eine der vordringlichsten Aufgaben der LASEP, die Pandemie gemeinsam als Anstoß für innovative und mutige Schritte hin zu einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung zu nutzen. Ein wichtiger Bereich dabei seien Angebote für die körperlich-motorische Entwicklung, die bei sehr vielen Kindern ins Stocken geraten sei. Neben dem Traditionellen sind innovativ neue Wege zusammen mit den Sportverbänden vorgesehen mit unter anderem Schnupperkurse in Badminton, Hockey, Padel und Street Racket.
Besonders hervorgehoben wurde, dass die 884 wöchentlichen Trainingseinheiten trotz Pandemie-Herausforderungen aller Art und teilweise nicht nutzbaren Infrastrukturen weitestgehend aufrecht erhalten werden konnten dank der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Unterrichtsministerium und dem Collège des Directeurs sowie dem kreativen Einsatz der 883 Lokalverantwortlichen und der Mitarbeiter in den Führungsgremien. Die klare Marschrichtung und schnellen Communiqués bei allen Corona-Verordnungen brachte Vertrauen bei Lehrern und Eltern und ein Mitgliederwachstum von 475 Schülern auf die jetzige Rekordzahl von 7 757 Lizensierten sowie drei neuen Lokalsektionen in Contern, Kiischpelt und Weiswampach (im Total 76). Als Erfolg, wenn auch noch ausbaufähig, wurde die per Konvention geregelte Zusammenarbeit MENJE, Service d’Education et d’Accueil SEA (Maison Relais) und LASEP gesehen, die einen legalen Rahmen für formale und non-formale Bereiche bringt. Begrüßt wurde die vom neuen Sportminister ins Gespräch gebrachte „licence unique“, die der LASEP-Philosophie vom Multisport-Angebot im Kindesalter entgegenkommt. Ausdrücklich betont wurde die Schlüsselrolle der LASEP bei der Integration der ukrainischen Flüchtlingskinder. Der LASEP-Leitgedanke „Integration durch Sport“ sei vor diesem Hintergrund ein wichtiger Baustein und eine ausgezeichnete Verbindungsbrücke zu den geflüchteten Kindern, so Nicole Kuhn-Di Centa.
Unterrichtsminister Claude Meisch würdigte die Dynamik der LASEP, die bei allen Pandemiemaßnahmen immer wieder die wichtige Rolle des Sports hervorgestrichen habe und die sich nun in Post-Corona-Zeiten bemühe, die Bewegungsprogramme für die Kinder noch stärker im Land zu verankern. Sportminister Georges Engel bei seinem ersten Besuch einer AGO der LASEP, wünschte eine Fortsetzung der bisherigen guten Zusammenarbeit mit seinem Ministerium.
Zu Beginn des Kongresses hatte Jacques Muller, Präsident der Escher LASEP-Sektion, die LASEP im lokalen Schulleben beschrieben und der Bürgermeister Georges Mischo seine Stadt Esch als Europäische Kulturhauptstadt Esch 2022 vorgestellt.
Bei den Jahresberichten von Generalsekretärin Lis Bausch und Steve Marx, Verantwortlicher der Technischen Kommission, war es pandemiebedingt schneller, die durchgeführten Aktionen aufzuzählen als die lange Liste der Stornierungen und Ausfällen. Über besonders sportliche Ereignisse gab es wenig zu berichten. Die Delegierten schienen mit den Berichten und den Zukunftsvorhaben zufrieden, Einwände oder kontroverse Diskussionen gab es keine.
In dankbarer Erinnerung wurde des kürzlich verstorbenen Louis Miesch gedacht, der über 50 Jahre in seinen verschiedenen Funktionen im Comité Central Maßgebliches initiiert und mit angeschoben hat. In das Gedenken miteinbezogen wurde auch die vor kurzem verschiedene sechsjährige Schülerin Jil Klepper, die aktives Mitglied der Sektion Koerich war.
Zum Abschluss wurde den Vertretern der neuen Mitgliedsgemeinden das LASEP-Label 2022 überreicht. Diese Anerkennung wird jenen kommunalen Autoritäten verliehen, die im Rahmen ihrer Jugendpolitik besonders die pädagogischen Anliegen der LASEP unterstützen.
Der 57. LASEP-Kongress wird am 2. März 2023 in Kehlen stattfinden.