Nachdem Ende 2023 der erste Band der geplanten Trilogie um Ettelbrück im Zweiten Weltkrieg erschienen ist, wurde nun der zweite Band vorgestellt. Diesmal beleuchten zehn ehrenamtliche Mitarbeiter gemäß ihren Interessen die Ereignisse im Zweiten Weltkrieg und in der Zeit unmittelbar danach in Ettelbrück sowie Warken. Zudem sind auch die Geschehnisse in den angrenzenden Gemeinden Schieren sowie Erpeldingen-an-der-Sauer mit eingebunden. Die sehr verschiedenartigen, unter der Verantwortung der Groupe de Recherches et d’Etudes sur la Guerre 1940-1945 a.s.b.l. veröffentlichen Beiträge, spannen den Bogen von der Politik der Nazis und des Widerstandes gegen diese, der Repression, der Kollaboration, über die Befreiung und die Ardennenoffensive bis in die Nachkriegszeit. Ein biografischer Text über General Patton ist sowohl eine Hommage an den Befreier Luxemburgs und insbesondere Ettelbrücks, wo seiner besonders gedacht wird, als auch eine Einschätzung dessen schillernder Persönlichkeit. Das 420 Seiten starke Druckwerk ist in einer Auflage von 500 Exemplaren erschienen. Man kann es zum Preis von 45.- € am Empfang des General Patton Memorial-Museums, 5, rue Dr. Klein in Ettelbrück erwerben. Durch Überweisung von 55.- € (Porto von 10.- € inbegriffen) auf das Postkonto LU84 1111 0968 9892 0000 der GREG a.s.b.l. kann man es sich auch zusenden lassen. Zu den gleichen Bedingungen kann noch der erste Band der Trilogie, von dem nur noch wenige Exemplare vorrätig sind, erworben werden.