Was tun nach dem Abschluss des Zyklus 4.2 in der Grundschule? Diese Frage stellt Schüler und Eltern jedes Jahr vor eine wichtige Entscheidung. Während des Tages der offenen Tür bot sich den Grundschülern die aus sämtlichen Gegenden des Landes gekommen waren und stets willkommen sind, am vergangenen Samstag die beste Gelegenheit sich einen detaillierten Einblick in das pädagogische Konzept im Lycée Ermesinde in Beringen/ Mersch zu verschaffen. Neben den verschiedenen unterrichteten Sprachen bietet das Lyzeum Ermesinde den integralen Kursus im klassischen Sekundarunterricht von 7e bis 1iere und im technischen Sekundarunterricht von 7e bis 5e, inklusive das „ régime préparatoire“ an. Der Schüler soll hier seine Richtung wählen und dies sei eine Chance sein Ziel zu erreichen. Als erstes soll der Schüler seine eigene Talente und Interesse mit Freude und Realismus entdecken. Im Lyzeum Ermesinde wird der Schüler gefördert, hilft Projekte zu entwickeln und diese danach auch in die Tat umzusetzen. So sollen sie auf ihr späteres Berufsleben mit der richtigen Orientierung vorbereitet werden. Auf jeden Fall haben sich die Bemühungen die Schüler von Anfang an nach ihren Interessen und Fähigkeiten als richtig erwiesen und werden daher in einem exzellenten Umfeld sowohl in der Praxis als auch im Theoretischen weiter ausgebaut werden. Am Tag der offenen Tür haben die Schüler selbst den vielen Besuchern ihr Wissen sowie das Konzept des Lycée Ermesinde ganz detailliert und gekonnt vermittelt. Für weitere Informationen betreffend das Lyzeum und das Internat stehen die Verantwortlichen im Lyzeum, 45, rue de la Gare in Beringen unter der Telefonnummer 26 89 00 gerne zur Verfügung. Ein weiterer Tag der offenen Tür findet am Samstag, den 29. März jeweils von 9 bis 17 Uhr in Beringen statt. Einschreibungen können ab sofort und dies noch bis zum 10. Juni entgegengenommen werden. www.lem.lu (CR)(FOTOS: CHARLES REISER