1monthfree

CM Sängerbond Museldall Waasserbëlleg stellt sich für die Zukunft auf!

Zum Auftakt der 128. Generalversammlung begrüßte Präsident Yvon Streff Bürgermeister Jérôme Laurent und Frau Arlette Wagner, Vertreterin des Dachverbandes. Alle Sänger und Mitglieder der Theaterabteilung waren der Einladung zur Jahreshauptversammlung nachgekommen. In einer vorgezogenen Generalversammlung wurden die, an das neue Asbl. Gesetz vom August 2023, angepassten Statuten einstimmig angenommen.

Schriftführer Mich Kohn wusste von 2 Theateraufführungen, 6 Konzerten und 2 gesanglichen Umrahgmungen bei größeren Feiern zu berichten. Als besonderes Highlight galt sonderzweifel die beiden Konzerte "Schiff Ahoi" in Wasserbillig und Diekrich. Den durchschnittlichen Probenbesuch mit rund 84% kann man sicherlich als sehr gut bezeichnen. Im vergangenen Jahr wurde die Digitalisierung des Notenmaterials abgeschloßen. Ein neuesOnline Reservierungssystem für Theateraufführungen und Konzerte hatte seine Feuertaufe bestanden.

Kassierer Frank Hansen konnte, trotz einer Teambuildingmassnahme in Dresden, eine gesunde Finanzlage präsentieren. Die beiden Kassenrevisoren Georges Mahnen und Emile Elsen bescheinigten eine mustergültigen Buchführung.

Präsident Yvon Streff zeigte sich dankbar für die im vergangenen Jahr gesleistete Arbeit und bestätigte, dass der dynamische Männerchor gut für die Zukunft aufgestellt sei. Er bedankte sich bei der lokalen Obrigkeit für die finanzielle und logistische Unterstützung.

Im Namen der krankheitshalber entschuldigten Dirigentin Viviane Hames stellte Mich Kohn das Programm für 2025 vor, wo besonders das Frühjahrskonzert am 9. Mai, dem Europatag, mit den schönsten Filmelodien in Vorbereitung ist. Ein großes Winter-Adventskonzert am 1. Advent 2025 wird das Jahr 2025 abrunden.

Anschließend wurden folgenden Mitglieder für Ihre Treue zum Verein ausgezeichnet. Paul Franco und Pianist Máté Sütö mit der Medaille in Bronze für 10 Jahre und Romain Streff mit der Medaille in Silber Union Grand Duc Adolphe für 50 Jahre. In Ihrer Ansprache würdigte die Ugda Vertreterin die Verdienste der Jubilare und betonnte wie wichtig das Chrowesen für unsere Kultur sei. Bürgermeister Laurent gratulierte den Jubilaren. Er stellte die Pläne der Gemeinde für die nächsten Jahre vor, wo besonders der Bau eiunes neuen Kulturzentrums die Sänger aufhorschen liess. Er zeigte sich erfreut über die geleistete Arbeit versprach auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde an die Chorale Municipale Sängerbond Museldall Waasserbëlleg.

Eine ausgezeichnete "Choucroute garnie" beschloss die 128. Generalversammlung.