Am 14. Januar 2025 fand gegen 18.00 Uhr die Neujahrsfeier der FSPL im Foyer de la Philatélie statt. Jos Wolff, Präsident der FSPL und Ehrenpräsident der FIP, begrüßte die etwa 60 anwesenden Ehrengäste: Herr Guy Arendt, Abgeordneter, Herr Laurent Weyland, vom "Ministère des Affaires Etrangères et Européennes", Herr Claude Strasser, Generaldirektor der Post, Här Luc Welter, Direktor aus der Post Group, Herr Claude Balthasar, Chef von der POST Philately, sowie die HH. Antonio Ferreira, Gil Debanck, Gilbert Pividor, Daniel Origer und von der Post Eich-Dommeldingen Mme Isabelle Schreiner, der frühere Chef der POST Philately Emile Espen, vom "Comité Philatélique" Mme Heike Fries und Herr Jean-Claude Muller, Herr Justin Limpach, Präsident der "Association pour la Promotion du Tourisme rural", Herr Jürgen Priebe, 1. Vorsitzender des Landesverbandes der Briefmarkensammlervereine des Saarlandes & 1. Vorsitzender vom Verein Lebach, Herr Erwin Loew, Herr Hans Peter Schmitt und Paul Aatz vom Verein Lebach-Saar, vom FSPL-Vorstand: Mme Andrée Trommer, Vizepräsidentin für das Zentrum und Kassiererin, Francy Krack, Vizepräsident für den Süden, Claude Feck, Vizepräsident für den Norden & Osten, die HH. Aloyse Jacoby, Guy Jungblut, Jeannot Piron und André Weber, sowie ein früheres Mitglied Winfried Schwickert, die Präsidenten und Vorstandsmitglieder der FSPL-Kommissionen, die Vereinspräsidenten der FSPL-Vereine, die Mitarbeiter des "Moniteur du Collectionneur", sowie alle anderen Ehrengäste.
Der FSPL-Präsident bedankte sich bei allen Anwesenden für die im Jahr 2024 geleistete Arbeit im Bureau Permanent, in den FSPL-Kommissionen, bei der Gestaltung des Moniteurs und bei der Presse, und bat sie, auch im Jahr 2025 diese Zusammenarbeit im Interesse aller Beteiligten fortzusetzen. Die Post, der Moniteur und die Presse seien ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Verband, den 26 FSPL-Vereinen und den Briefmarkensammlern im In- und Ausland. Unser Hobby "Briefmarkensammeln" ist eine kulturelle Freizeitbeschäftigung, auch in der heutigen Zeit. Die Post und die FSPL werden auch in Zukunft dazu beitragen, dass unser Hobby weiterhin eine interessante und lehrreiche Freizeitbeschäftigung bleibt, denn die Briefmarke ist ein offenes Fenster auf die ganze Welt. Ein Sprichwort sagt: "Wer einmal hat geklebt, der klebt und klebt so lang er lebt".
Herr Claude Strasser, Generaldirektor der Post, bedankte sich für die Einladung und ging auf die Zusammenarbeit zwischen Post und FSPL ein. Er sei sicher, dass auch in Zukunft dieses Zusammenwirken im Interesse der Philatelie und
der Sammler weiter bestünde, und er wies auf die Unterstützung der Post bei den Briefmarkenausstellungen für 2024 hin. Die Briefmarke von heute sei noch immer ein kleines Kunstwerk, das die Geschichte und Kultur eines Landes darstelle. Er betonte auch, dass er die Ehrung von Postangestellten, die besonders zuvorkommend gegenüber den Philatelisten sind, begrüße.
Anschließend wurden zwei verdienstvolle Postangestellte von der FSPL mit einem Diplom und einem Geschenk für die gute Zusammenarbeit mit dem FSPL-Vorstand, den FSPL-Vereinen und den Briefmarkensammlern geehrt, und zwar: Herr Daniel Origer von der POST Philately und Mme Isabelle Schreiner von der Post Eich-Dommeldingen. Ebenfalls erhielten etliche Ehrengäste ein Geschenk von der FSPL für die außergewöhnliche gute Zusammenarbeit.
Der Präsident der FSPL bedankte sich bei den Ehrengästen, dass sie der Einladung Folge geleistet hatten und bat alle anwesenden Ehrengäste das Glas auf eine weitere gute Zusammenarbeit in der nationalen und internationalen Philatelie zu erheben.
Der Neujahrsempfang endete gegen 21.30 Uhr in einer harmonischen Atmosphäre.