Gut besucht war die Generalversammlung, zu der das „Syndicat d'initiative“ Weiswampach-Beiler-Leithum dieser Tage eingeladen hatte. Neben den jährlichen Aktivitäten wie Tretbootverleih, „Gruuss Botz“, Skiverleih in den Wintermonaten übernahm das SI auch das Ausrichten des „Velosdaag“ zusammen mit dem Clerfer SI und den beiden Gemeinden. Auch das große Gespanntreffen mit fast 3 000 Teilnehmern auf rund 1 800 Motorrädern mit Seitenwagen stand unter dem Patronat des SI.
Zum Start in die neue Saison wurde ein neues Springzelt angeschafft. Des Weiteren wurde das Skimaterial durchgesehen und Altes ausgemustert. 70 Paar Ski und Schuhe für Erwachsene sowie 30 Paar für Kinder sind bereits angeschafft und stehen für die nächste Saison bereit. Rechtzeitig zum Landjugendtag, welcher in diesem Jahr in Weiswampach ausgetragen wird, wurden drei Walkingbälle zum Wasserlaufen angeschafft, sodass diese am 2. Juni erstmals zum Einsatz kommen.
Um das Kirchweihfest attraktiver zu gestalten, mietet das SI ein nostalgisches Karussell an, welches der Jugend für die Straßenkirmes zur Verfügung steht. Mit Bedauern stellte Präsident Henri Rinnen fest, dass eine Gruppe von Vandalen permanent das große Festzelt zerstört. Allein im vergangenen Jahr wurden die Planen fünfmal zerschnitten und für über 4 200 Euro geflickt. Ebenfalls zerstört wurden das Kassenhäuschen beim Tretbootverleih und die Tretbootsitze. Ein unnützer Schaden, der die Kasse des SI erheblich belastet.
Diese konnte durch die Rücklagen der vergangenen Jahre im positiven Bereich abschließen. Die Revisoren Hedwig Dosseray und Jean Schon gaben grünes Licht für die Entlastung und wollen im kommenden Jahr ihre Aufgabe weiter erfüllen. Mit dem Abschluss des Kassenberichts gab Jean Pierre Spaus seinen Rücktritt als Kassierer bekannt, er bleibt allerdings dem SI als einfaches Vorstandsmitglied treu. Mit einem Geschenk und viel Applaus wurde er von seinem Posten verabschiedet.
Der Vorstand sieht wie folgt aus: Präsident Henri Rinnen, Vizepräsident Marcel Franck, Sekretärin Viviane Horper, austretender Kassierer Jemp Spaus, neuer Kassierer Helmut Schmitz, beisitzende Mitglieder: Marc Bingen, Jean Marc Calderoni, Edmund Geiben und Ludwig Geiben. (J R-K)
Zum Start in die neue Saison wurde ein neues Springzelt angeschafft. Des Weiteren wurde das Skimaterial durchgesehen und Altes ausgemustert. 70 Paar Ski und Schuhe für Erwachsene sowie 30 Paar für Kinder sind bereits angeschafft und stehen für die nächste Saison bereit. Rechtzeitig zum Landjugendtag, welcher in diesem Jahr in Weiswampach ausgetragen wird, wurden drei Walkingbälle zum Wasserlaufen angeschafft, sodass diese am 2. Juni erstmals zum Einsatz kommen.
Um das Kirchweihfest attraktiver zu gestalten, mietet das SI ein nostalgisches Karussell an, welches der Jugend für die Straßenkirmes zur Verfügung steht. Mit Bedauern stellte Präsident Henri Rinnen fest, dass eine Gruppe von Vandalen permanent das große Festzelt zerstört. Allein im vergangenen Jahr wurden die Planen fünfmal zerschnitten und für über 4 200 Euro geflickt. Ebenfalls zerstört wurden das Kassenhäuschen beim Tretbootverleih und die Tretbootsitze. Ein unnützer Schaden, der die Kasse des SI erheblich belastet.
Diese konnte durch die Rücklagen der vergangenen Jahre im positiven Bereich abschließen. Die Revisoren Hedwig Dosseray und Jean Schon gaben grünes Licht für die Entlastung und wollen im kommenden Jahr ihre Aufgabe weiter erfüllen. Mit dem Abschluss des Kassenberichts gab Jean Pierre Spaus seinen Rücktritt als Kassierer bekannt, er bleibt allerdings dem SI als einfaches Vorstandsmitglied treu. Mit einem Geschenk und viel Applaus wurde er von seinem Posten verabschiedet.
Der Vorstand sieht wie folgt aus: Präsident Henri Rinnen, Vizepräsident Marcel Franck, Sekretärin Viviane Horper, austretender Kassierer Jemp Spaus, neuer Kassierer Helmut Schmitz, beisitzende Mitglieder: Marc Bingen, Jean Marc Calderoni, Edmund Geiben und Ludwig Geiben. (J R-K)