1monthfree

Auf den Spuren von Winnetou

LASEP-Schnupperstunde mit Pfeil und Bogen, Darts und Indiaca

Das Bogenschießen, eine der ältesten olympischen Disziplinen, erfreut sich in der heutigen Zeit größter Beliebtheit. Kinder, ausgestattet mit einem cool aussehenden Bogen, sind dann schnell in irgendeiner Abenteuerwelt, werden zu Winnetou oder zu Indianern.

In einer Zeit, wo die Kleinen des Öfteren von Reizen und Onlineangeboten überfordert sind, bietet der Bogensport eine willkommene Abwechslung und wertvolle Lektionen für das soziale Lernen. In dem Sinne hatte die Ligue des Associations Sportives de l’Enseignement Fondamental (LASEP) zu einem Schnuppernachmittag in Bogenschießen, Darts und Indiaca in die Strassener Sportshallen eingeladen. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur die sportliche Herausforderung, ins Schwarze zu treffen, sondern auch die positiven Effekte für die persönliche Entwicklung hautnah zu erleben. Bogenschießen trainiert einerseits die motorischen Fähigkeiten durch das konzentrierte Hantieren mit Pfeil und Bogen und vermittelt andererseits Erfolgserlebnisse und somit jede Menge Spaß und zahlreiche Lacher.

Das 1x1 der Dart-Wurftechnik

In einem weiteren Schnupper-Workshop bot die LASEP die Möglichkeit, den Dartsport auszuprobieren als Spielform mit Magnet-Dartscheiben und den dazugehörigen Dartpfeilen. Kinder haben aufgrund ihrer Größe und der geringeren Koordination oft große Schwierigkeiten, die Darts überhaupt auf das Board zu werfen.

Darts ist allerdings ein lustiges und wettbewerbsorientiertes Spiel, bei dem die Schüler lernen, Regeln zu befolgen und Sportlichkeit zu zeigen. Bei den Dartspielen erlebt man, was Übung, Ausdauer und Belastbarkeit bedeuten und wie man seine Wurftechnik durch regelmäßiges Üben verbessern kann, um nicht mehr blind auf die Scheibe zu werfen. Außerdem wird, schulisch gesehen, beim Zusammenzählen der erreichten Punkte das Kopfrechnen extrem gut trainiert.

Indiaca erinnert an die Indianer aus Südamerika

In einem dritten Atelier wurden die Schüler in die Grundtechniken des Indiaca eingeführt. Der weiche Ballkörper mit seinem roten Federbüschel ist ganz einfach ein tolles „Flugobjekt“ und bringt einen hohen Aufforderungscharakter mit viel Bewegung. Das Spielgerät wird mit der flachen Hand geschlagen und macht jede Menge Spaß.

Jeder Treffer ist ein Meilenstein und bringt ein positives und bereicherndes Erlebnis für die jungen Sportler.