„Unser Galakonzert hat eine lange Tradition“, so Jean-Paul Schaul, Präsident der „Harmonie de la commune de Schuttrange“, in seiner Begrüßungsrede, „denn seit 1988 ist dieses Konzert fest im Kalender der ,Frënn vun der Schëtter Musek‘ sowie im Kulturkalender der Gemeinde eingetragen“.
Seit Januar 2012 hatte der neue Dirigent Rudi de Bouw ein ambitiöses Programm mit den etwa 60 Musikanten einstudiert. Am Wochenende vom 19. Mai spielte die „Schëtter Musek“ im Kulturzentrum in Münsbach vor einem musikbegeisterten Publikum u. a. Werke von George Gershwin, John Williams und Leonard Bernstein. Im ersten Teil standen „Overture to a New Age“ von Jan de Haan, „Serenade op.22“ von Derek Bourgeois, „Hymn to the Fallen“ von John Williams aus dem Film „Saving Private Ryan“ und „Armenian Fire Dance“ von Goff Richards, arrangiert von Ray Woodfield, auf dem Programm. Im zweiten Teil trugen die Musikanten „The Cossack“ von William Rimmer, arrangiert von Klaas Van der Woude, „A tribute to Lionel“ von André Waignein, „The Symphonic Gershwin“ von George Gershwin, arrangiert von Warren Barker und „West Side Story“ von Leonard Bernstein, arrangiert von Naohiro Iwai, vor. Durch das Programm führten gekonnt Nathalie Nies und Astrid van der Drift.
Als Zugabe spielte die Harmonie den von Johann Strauss komponierten Radetzki-Marsch. (C.)
Seit Januar 2012 hatte der neue Dirigent Rudi de Bouw ein ambitiöses Programm mit den etwa 60 Musikanten einstudiert. Am Wochenende vom 19. Mai spielte die „Schëtter Musek“ im Kulturzentrum in Münsbach vor einem musikbegeisterten Publikum u. a. Werke von George Gershwin, John Williams und Leonard Bernstein. Im ersten Teil standen „Overture to a New Age“ von Jan de Haan, „Serenade op.22“ von Derek Bourgeois, „Hymn to the Fallen“ von John Williams aus dem Film „Saving Private Ryan“ und „Armenian Fire Dance“ von Goff Richards, arrangiert von Ray Woodfield, auf dem Programm. Im zweiten Teil trugen die Musikanten „The Cossack“ von William Rimmer, arrangiert von Klaas Van der Woude, „A tribute to Lionel“ von André Waignein, „The Symphonic Gershwin“ von George Gershwin, arrangiert von Warren Barker und „West Side Story“ von Leonard Bernstein, arrangiert von Naohiro Iwai, vor. Durch das Programm führten gekonnt Nathalie Nies und Astrid van der Drift.
Als Zugabe spielte die Harmonie den von Johann Strauss komponierten Radetzki-Marsch. (C.)