1monthfree

„Contrôle technique“ ab dem 27. August länger geöffnet

Lange Wartezeiten, unflexible Öffnungszeiten und unpassende Termine, das waren lange Zeit die Begriffe, die die Menschen mit der technischen Kontrollstation, häufig auch als „Sandweiler“ bezeichnet, zuerst in Verbindung brachten.

Diese Beanstandungen sollen jedoch bald der Vergangenheit angehören: Ab dem 1. August können Autofahrer ihren Termin für die technische Kontrolle übers Internet buchen, ab dem 27. August gelten neue, verlängerte Öffnungszeiten.

361 000 Primär- und 50 000 Sekundärkontrollen sind im vergangenen Jahr in den technischen Kontrollstationen des Landes durchgeführt worden. Doch die auf mehr Sicherheit im Straßenverkehr abzielende Maßnahme gilt für die meisten Autofahrer bekanntlich als eine eher lästige Angelegenheit. Die für Arbeitnehmer nicht gerade praktischen Öffnungszeiten und die häufig unpassenden Terminvorschläge gehören gemäß Infrastrukturminister Claude Wiseler zu den Hauptkritikpunkten der Bürger. Vermeidbar sei dies zwar nicht – „aber verbesserbar“. Vor diesem Hintergrund treten ab dem 27. August zahlreiche Neuerungen in Kraft. Paul Schmit, Präsident des Verwaltungsrats der „Société nationale de contrôle technique“ (SNCT), Armand Biberich, Direktor der SNCT, und Camille Gonderinger, Direktor der „Société nationale de circulation automobile“ (SNCA), stellten diese gestern im Beisein des Ressortministers offiziell vor.

Die wohl wichtigste Neuerung betrifft die Verlängerung der Öffnungszeiten. Konnte man sein Gefährt in Sandweiler bislang nur von 7.30 Uhr bis 17 Uhr kontrollieren lassen, so ist dies montags bald bis 18 Uhr möglich, dienstags bis freitags hat die Kontrollstation neu bis 19 Uhr geöffnet. Auch samstags können Autofahrer die obligatorische technische Kontrolle künftig durchführen lassen, dies von 7.30 bis 13.30 Uhr. Um diese Dienste anbieten zu können, hat die SNCT 13 zusätzliche Inspektoren eingestellt.

Wie Armand Biberich unterstrich, gelten die neuen Öffnungszeiten zunächst nur für Sandweiler, eine Ausweitung auf die Stationen in Esch/Alzette und Wilwerwiltz sei jedoch für Ende 2013 geplant.

Von den verlängerten Öffnungszeiten können die Personen profitieren, die einen über das Internet gebuchten Termin für ihre Fahrzeugkontrolle vorweisen können. Überhaupt können sämtliche Termine, sei es für Sandweiler oder aber für die Stationen in Esch/Alzette und Wilwerwiltz, ab dem 1. August über die Homepage der SNCT gebucht werden. Die Fahrzeugbesitzer erhalten zwar nach wie vor einen Terminvorschlag per Post, diesen können sie im Netz jedoch schnell und einfach ändern.

Das Angebot, sein Fahrzeug nach 17 Uhr und an den Samstagen überprüfen zu lassen, gilt nur für die regulären, obligatorischen Fahrzeugkontrollen, nicht aber für andere Kontrollen und auch nicht für Lastwagen und Busse. Wer die verlängerten bzw. neuen Öffnungszeiten nutzt, muss zudem, anders als zu den „normalen“ Dienstzeiten, einen Zuschlag von fünf Euro bezahlen – zusätzlich zu dem nun auf 27 Euro erhöhten Preis für die reguläre Fahrzeugkontrolle. Im Gegenzug erhält der Kunde die Garantie, innerhalb von 15 Minuten zur Kontrolle zugelassen zu werden. Andernfalls wird ihm ein Preisnachlass von bis zu 15 Euro gewährt.

Die Dienste der SNCA, in welcher Fahrzeugimmatrikulationen, Führerscheine und Fahrzeugbewilligungen vergeben werden, werden fortan in neuen Räumlichkeiten angeboten. Möglich macht dies ein Gebäude, welches rechts neben der Kontrollstation mitsamt neuer Halle errichtet wurde. Neben neuen Schaltern, Büros und einer Vertretung des Zolls umfasst dieses auch eine Cafeteria mit gratis Wireless-Verbindung – für den Fall, dass es doch mal etwas länger dauert.

Kritik an dem Vorhaben, die Kontrollstation künftig auch samstags zu öffnen, äußerte bei der gestrigen Präsentation derweil der Sandweiler Bürgermeister John Breuskin: Dadurch würden die Einwohner aus der Umgebung gestört werden. Von besagtem Vorhaben habe er bis gestern Morgen zudem nichts gewusst.

(Text: Diane Lecorsais / Foto: Guy Jallay)