1monthfree

Internationale deutsche Meisterschaft der Zielobjektsuche (ZOS®)

Einer der 1. Plätze geht auch in diesem Jahr an Luxemburg


Die 9. Internationale deutsche ZOS®-Meisterschaft, die sportliche Variante des Sprengstoff- und Drogensuchhundes, fand vom 5. – 6. September bei deutlich abgekühlten Temperaturen und zeitweise stürmischen Böen sowie vereinzelten Regenschauern in Nichel nahe Berlin statt.

41 ZOS®-Teams, welche sich im Vorfeld bei verschiedenen Qualifikationswettkämpfen platzieren konnten, traten an. 4 Nationen waren vertreten: Deutschland, Luxemburg, Österreich und die Schweiz.

Die ersten Plätze wurden von Teams aus Deutschland, Luxemburg und der Schweiz belegt. In Level 1 siegten Nina Miodragovic und Ylva (Golden Retriever) aus der Schweiz. In Level 2 belegte Nicole Hesse-Gangolf und KaptanKirk (NSDTRetriever) aus Luxembourg den 1. Platz. In Level 3 gelang Susanne Geis-Krismanek mit Campino (Cocker Spaniel) der Sieg in der höchsten Leistungsstufe 3.

Polizeibeamte aus dem Diensthundewesen der Schweiz und Deutschland bewerteten die verschiedenen Einzeldisziplinen.

Bei dieser Sportart geht es darum, dass der Hund versteckte, kleine Gegenstände erschnüffelt, sich davor ablegt und mit der Nase anzeigt. Der Hund muss sich, je nach Leistungsstufe, 3 - 4 verschiedenen Disziplinen stellen: Trümmerfeld, Päckchenstraße, Fläche und Suchwand. Angefangen wird in Leistungsklasse 1. Besteht der Hund diese erste Prüfung, startet er im darauffolgenden Jahr in der nächsthöheren Leistungsklasse, usw. 4 Leistungsklassen sind vorgesehen. Ab Leistungsklasse 3 haben die Hunde das Niveau eines Sprengstoff- und Drogensuchhundes erreicht. Sie können verschiedene Gegenstände geruchlich unterscheiden und auf Kommando des Hundeführers erschnüffeln und anzeigen.

Weitere Informationen unter: www.zos-zielobjektsuche.de oder bei Lizenztrainer christof@zos-trier-luxemburg.de