1monthfree

Garten-und-Heim- Sektion Redingen/ Attert" setzt auf Kontinuität


Verbandsmedaillen und Preisverleihungen als Anerkennung

Redingen/ Attert: Ging es in der Generalversammlung der Garten- und- Heim- Sektion Redingen/ Attert“ im vergangenen Jahr mit der Demission der langjährigen Vorsitzenden und einer Reihe von Vorstandsmitgliedern etwas turbulenter zu, so war das dieses Jahr anlässlich der diesjährigen Jahreshauptversammlung in Redingen/ Attert , nicht mehr der Fall. Im Verlauf des Jahres hatte sich ein neues Spitzengremium zusammengestellt um die Geschicke der Sektion im Kantonalhauptort auch weiterzuführen. So war es für Sektionspräsident Raymond Schlim neulich im dichtbesetzten Festsaal eine Genugtuung im Anschluss an seine Willkommensgrüße auf ein aktivitätsreiches Jahr hinzuweisen zudem der unermüdliche Einsatz sämtlicher Vorstandsmitglieder und 282 Vereinsmitglieder, ein Zeichen der Kontinuität im Verein darstelle. Sekretärin Agnès Schlim- Kayser ging dann näher auf die verschiedenen Aktivitäten ein, wo man neben neun Vorstandssitzungen sowie bei mehr als 30 Veranstaltungen und Organisationen übers Jahr gefordert war. Auf dem provisorischen Programm für das laufende Jahr stehen die Teilnahme am Regional- Delegierten Tag in Mertzig, Kongress der Liga (25. März), Muttertagfeier in Redingen (16. Juni), Präsenz bei den Nationalfeiertagsfeierlichkeiten in Redingen, „Wëschfeier“in Niederpallen (14. August), Verkaufsstand am Kropemansfest (30. September), Hierkenowend (16. November). Desweiteren wurde das traditionelle Waffelbacken sowie ein Ausflug bereits ins Auge gefasst. Der detaillierte Kassenbestand wurde als exakt befunden, worauf Entlastung erteilt wurde. Ehe Jos Crochet, CTF- Vorsitzender Regional- Norden die regen Aktivitäten der Redinger Sektion begrüßte, wurden anschließend insgesamt 153 Mitglieder mit der Verbandsmedaille in Bronze, Silber und Gold ausgezeichnet.

Preisverleihung „ Villes et villages fleuris“

Für Bürgermeister Henri Gerekens und Schöffe Luc Pauly war es dann eine besondere Ehre, verbunden mit Dank und Anerkennung, folgenden Gewinner, die in den vergangenen Sommermonaten beim Wettbewerb „ Villes et Villages fleuris“ teilgenommen hatten und die von einer unabhängigen Jury, bestehend aus den CTF- Mitgliedern Alix Weimerskirch und Léo Theisen bewertet wurden, ihren Preis in Form eines Gutscheines in Empfang zu nehmen. Sektion Redingen: Hubert Hensgens, Mathias Gerekens- Linckels, Hélène Gillen- Sossong, Lydie Renoir- Georgen, Marc Peller- Kirchen, Josée Hutmacher- Schiltz, Louise Linckels- Mersch, Monique Kuffer, Jim Clemens, Jean- Luc Blockhaus, Roger Pommerelle- Welter und Antoine Mancinelli- Bausch. Sektion Lannen: Armand Kleren und Léon Lamborelle- Munhoven. Sektion Nagem: Aloyse Schleich- Simon, Lucie Schneider- Hengen, Joseph Gloesener- Jacqué und Guy Bastin- Weber. Sektion Ospern: Camille Schroeder- Wantz, Ben Scheer und R. Dupont -Berchem.Sektion Reichlingen: Mike Simon und Emile Bouchart. Sektion Niederpallen: Paul Arendt und Aloyse Weber- Nickels. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Raymond Schlim (Vorsitzender), Charel Welter (Vizepräsident), Agnès Schlim- Kayser (Sekretärin), Mireille Mueller (beigeordnete Sekretärin), Jean Poull (Finanzverwalter). Christiane Lucas, Andrée Weber und Nadine Nickts, Christiane Poull, Ramona Godefroy- Mueller und Emile Leclerq. (beigeordnete Mitglieder). Kassenrevisoren bleiben: Albert Nothum und Josy Lucas. (CR)(FOTO: CHARLES REISER)