„Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde ..." Mit den ersten frischen Herbstwinden fällt das Laub, so wie es Rainer Maria Rilke in einem seiner schönsten Gedichte beschrieben hat. Auch in Niederanven an der Gedenkstelle für die Opfer der Luxair-Flugzeugkatastrophe. Hier sind an einem trüben Novembervormittag im Jahr 2002 20 Menschen aus dem Leben gerissen worden.
Neun Jahre später entfährt an diesem Montag, 10. Oktober 2011, der schlichten Gedenkstätte an der Straße am Ausgang von Niederanven ein stummer Mahnruf: Nur zehn Kilometer von hier entfernt wird der Prozess über die Schuldfrage beim Absturz der unheilvollen Luxair-Fokker eröffnet. Die Hinterbliebenen der Opfer wollen im Gerichtssaal endlich Gewissheit und Gerechtigkeit erlangen, eine Antwort auf viele Fragen, die sie bisher nur hier an der Gedenkstätte aus Stein, Glas und Vegetation stellen konnten.
Der Stein symbolisiert die Schonungslosigkeit, die Härte des Lebens, das Glas Transparenz und Entmaterialisierung, das Übergehen in eine andere Welt, die Vegetation steht für Leben und Kontinuität... Ein paar Meter vor dem Eingang steht eine Säule aus Ernzen-Stein, einem Naturstein, der auch in den geologischen Schichten der Gemeinde Niederanven vorkommt. Auf ihr steht in deutscher und in französischer Sprache die Hoffnungsbotschaft aus der Bibel: "In der Nacht hatte Jakob einen Traum: Er sah eine Treppe, die auf der Erde stand und bis zum Himmel reichte..." (Genesis 28,12)
So wie eine Treppe führt von der Säule ein Pfad aus Steinplatten zu dem Eingang. Der wenige Quadratmeter große Gedenkort ist umgeben von kleinen Hecken, die ihn und den Besucher schützen sollen. Hinten rechts steht eine Eiche. Daneben befinden sich eine Säule aus Glas, auf der die Namen der Toten und ihr Geburtsdatum eingraviert sind, und ein Gedenkstein.
Auf dem gepflegten Rasen brennen in diesen Tagen viele Kerzenlichter. Ein Einwohner aus Niederanven kümmert sich um die Kerzenlichter, dies im Auftrag der in Deutschland lebenden Hinterbliebenen der Opfer des schrecklichen Flugzeugunglücks.
Zum Themendossier von wort.lu: http://www.wort.lu/wort/web/dossiers/163462/index.php