1monthfree

Rosenschnittkurs für die Stëftung Hëllef Doheem

Schritt für Schritt zum perfekten Schnitt


Rosen schneiden kann ganz einfach sein und Freude bereiten: Dies erleben Angestellte der Stëftung Hëllef Doheem bei einem informativen Rosenschnittkurs unter Leitung der Rosenexpertin der Lëtzebuerger Rousefrënn in der Roseraie Château de Munsbach.

Seit letztem Jahr begeistert die Gäste und Angestellten der Stëftung Hëllef Doheem Tagespflege-Einrichtungen die besondere Rose namens #yeswecare, die dem Gesundheitspersonal gewidmet ist.

Die Lëtzebuerger Rousefrënn haben die weiße duftende Schönheit 2022 getauft und voriges Jahr anlässlich des 25. Jubiläums der Stëftung Hëllef Doheem dem Personal in symbolischer Form übergeben. Inzwischen hat die Stiftung rund 100 #yeswecare-Rosen in ihren Zentren im ganzen Land gepflanzt.

Mithilfe von nützlichen Tipps der Rosenfachfrau der Lëtzebuerger Rousefrënn und ihrem einfachen System erfahren 9 Angestellte der Stëftung Hëllef Doheem Tagespflege-Einrichtungen am 28. Februar alles Wichtige zum Schnitt von Beet- und Strauchrosen: von der Auswahl des geeigneten Schnittwerkszeugs über die einzelnen Schritte zum Schnitt der Rosen bis hin zum Düngen und Mulchen.

Die Kursteilnehmerinnen können es kaum erwarten, ihr neues Wissen am Schnitt der #yeswecare Rosen in den Tagespflege-Einrichtungen der Stëftung Hëllef Doheem auszuprobieren. „Unsere Besucher/innen lieben die Rosen und haben letztes Jahr gewettet, welche Farbe sie bekommen. Sie genießen ihren Anblick und schnuppern gerne an den zart duftenden Blüten.“ Dank der neu gewonnen Erkenntnisse wird #yeswecare dieses Jahr sicherlich besonders üppig blühen.


Kontakt Lëtzebuerger Rousefrënn

Lëtzebuerger Rousefrënn a.s.b.l.

Tel. (+352) 621 42 24 44

https://www.rousefrenn.lu

rousefrenn@gmail.com