Die Feuerwehr der Gemeinde Mamer und die „Protection civile“, die seit rund zwei Jahren ihren Sitz im gemeinsamen Einsatzzentrum Cisma (Centre d'intervention et de secours Mamer) haben, feiern 125-jähriges beziehungsweise 50-jähriges Bestehen.
Anlässlich einer Pressekonferenz wurden das Veranstaltungsprogramm sowie eine rund 100-seitige Festschrift vorgestellt.
„Député-maire“ Gilles Roth eröffnete in seiner Eigenschaft als Präsident des Organisationskomitees die Pressekonferenz und dankte allen Mitarbeitern für die Zusammenstellung eines abwechslungsreichen Programms für die beiden Geburtstagsfeiern. Er begrüße die vorbildliche Zusammenarbeit der Feuerwehrmitglieder und der Mitarbeiter der „Protection civile“, die ihren Sitz im neuen Einsatzzentrum haben und bei Rettungseinsätzen und technischen Hilfeleistungen im Interesse der Bürger der Gemeinde Mamer und der Nachbargemeinden eng zusammenarbeiten. Gemeinde und Staat hätten mit dem Bau des neuen regionalen Einsatzzenters und der Anschaffung modernster Einsatzfahrzeuge dafür gesorgt, dass Feuerwehr und „Protection civile“ den Anforderungen, die eine wachsende Bevölkerung (das Josy-Barthel-Lyzeum, die Europa-Schule 2 sowie die im Aufschwung befindlichen Gewerbezonen) an sie stellen, gerecht werden.
Fernand Mousel, Wehrchef, erläuterte das Festprogramm, das am Samstag, dem 20. April, mit einer akademischen Sitzung im Festsaal des „Mamer Schlass“ eingeleitet wird. Um 18.30 Uhr wird in der Pfarrkirche in Mamer ein Gottesdienst gefeiert, der gesanglich von der „Chorale Ste-Cécile“ aus Mamer gestaltet wird.
Vom 17. bis zum 21. Juli treffen sich rund 150 jugendliche Feuerwehrmitglieder aus dem Kanton Capellen, aus Epinal (F) und Schwäbisch Hall (D) zu einem Zeltlager, das in unmittelbarer Nähe des Cisma aufgebaut wird und wo sie von rund 100 Jugendleitern und Freizeitanimateuren betreut werden. Unter anderem steht eine „Olympiade vun de klenge Pompjeeën“ auf dem abwechslungsreichen Programm.
Am Sonntag, dem 21. Juli, wird um 10 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände eine Messe gehalten mit Segnung der ersten Fahne für die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Mamer. Zu dieser Feierstunde sind die Eltern der jungen Feuerwehrleute sowie zahlreiche Ehrengäste eingeladen. Am Samstag, dem 21. September, beginnt um 10 Uhr der Tag der offenen Tür im Cisma. Im Laufe des Vormittags werden neue Einsatzfahrzeuge vorgestellt und an die Verantwortlichen übergeben. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich alle Einsatzfahrzeuge und Arbeitsgeräte genau anzusehen und von den Mitarbeitern der Rettungsdienste erklären zu lassen. Das Programm begreift zahlreiche Vorführungen, bei denen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte ihr Wissen und ihr Können unter Beweis stellen werden. Die musikalische Gestaltung des Tages der offenen Tür obliegt der „Harmonie Gemeng Mamer“. Besonders spannend dürfte der internationale Wettbewerb „Rescue-Challenge“ werden, bei dem es darum geht, Personen die in verunfallten Fahrzeugen eingeklemmt sind, möglichst schnell aus ihrer misslichen Lage zu befreien und sie anschließend professionell zu betreuen.
Das Organisationskomitee setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Gilles Roth; Sekretär: Serge Berkes; Kassierer: Eric di Millo und Jean Reichert; Mitglieder: Georges Battin; Joël Biever; Marc Braun; Claude Haas; Paul Hack; Raymond Merenz; Steve Meyer; Fernand Mousel; Tom Pletschette; Robert Schieres; Massimo Tarantini und Jean Wild. (afm)
Anlässlich einer Pressekonferenz wurden das Veranstaltungsprogramm sowie eine rund 100-seitige Festschrift vorgestellt.
„Député-maire“ Gilles Roth eröffnete in seiner Eigenschaft als Präsident des Organisationskomitees die Pressekonferenz und dankte allen Mitarbeitern für die Zusammenstellung eines abwechslungsreichen Programms für die beiden Geburtstagsfeiern. Er begrüße die vorbildliche Zusammenarbeit der Feuerwehrmitglieder und der Mitarbeiter der „Protection civile“, die ihren Sitz im neuen Einsatzzentrum haben und bei Rettungseinsätzen und technischen Hilfeleistungen im Interesse der Bürger der Gemeinde Mamer und der Nachbargemeinden eng zusammenarbeiten. Gemeinde und Staat hätten mit dem Bau des neuen regionalen Einsatzzenters und der Anschaffung modernster Einsatzfahrzeuge dafür gesorgt, dass Feuerwehr und „Protection civile“ den Anforderungen, die eine wachsende Bevölkerung (das Josy-Barthel-Lyzeum, die Europa-Schule 2 sowie die im Aufschwung befindlichen Gewerbezonen) an sie stellen, gerecht werden.
Fernand Mousel, Wehrchef, erläuterte das Festprogramm, das am Samstag, dem 20. April, mit einer akademischen Sitzung im Festsaal des „Mamer Schlass“ eingeleitet wird. Um 18.30 Uhr wird in der Pfarrkirche in Mamer ein Gottesdienst gefeiert, der gesanglich von der „Chorale Ste-Cécile“ aus Mamer gestaltet wird.
Vom 17. bis zum 21. Juli treffen sich rund 150 jugendliche Feuerwehrmitglieder aus dem Kanton Capellen, aus Epinal (F) und Schwäbisch Hall (D) zu einem Zeltlager, das in unmittelbarer Nähe des Cisma aufgebaut wird und wo sie von rund 100 Jugendleitern und Freizeitanimateuren betreut werden. Unter anderem steht eine „Olympiade vun de klenge Pompjeeën“ auf dem abwechslungsreichen Programm.
Am Sonntag, dem 21. Juli, wird um 10 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände eine Messe gehalten mit Segnung der ersten Fahne für die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Mamer. Zu dieser Feierstunde sind die Eltern der jungen Feuerwehrleute sowie zahlreiche Ehrengäste eingeladen. Am Samstag, dem 21. September, beginnt um 10 Uhr der Tag der offenen Tür im Cisma. Im Laufe des Vormittags werden neue Einsatzfahrzeuge vorgestellt und an die Verantwortlichen übergeben. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich alle Einsatzfahrzeuge und Arbeitsgeräte genau anzusehen und von den Mitarbeitern der Rettungsdienste erklären zu lassen. Das Programm begreift zahlreiche Vorführungen, bei denen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte ihr Wissen und ihr Können unter Beweis stellen werden. Die musikalische Gestaltung des Tages der offenen Tür obliegt der „Harmonie Gemeng Mamer“. Besonders spannend dürfte der internationale Wettbewerb „Rescue-Challenge“ werden, bei dem es darum geht, Personen die in verunfallten Fahrzeugen eingeklemmt sind, möglichst schnell aus ihrer misslichen Lage zu befreien und sie anschließend professionell zu betreuen.
Das Organisationskomitee setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Gilles Roth; Sekretär: Serge Berkes; Kassierer: Eric di Millo und Jean Reichert; Mitglieder: Georges Battin; Joël Biever; Marc Braun; Claude Haas; Paul Hack; Raymond Merenz; Steve Meyer; Fernand Mousel; Tom Pletschette; Robert Schieres; Massimo Tarantini und Jean Wild. (afm)