Streuobstwiesen sind ein traditionelles Landschaftselement und erfüllen vielfältige Funktionen. Neben dem Nutzen des Obstes sind sie für den Naturschutz sehr wichtig : Blüten und Obst bieten Insekten und anderen Tieren Nahrung, ihre vielen Hohlräume sind ein wertvoller Lebensraum für u. a. Grünspecht, Steinkauz oder Gartenschläfer. Deshalb ist der gezielte Schutz, der Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen eine wichtige Aufgabe des Naturschutzes.
In der Streuobstwiese beim Produzenten in Duel in der Gemeinde Käerch stehen etwa 40 Obstbäume unterschiedlichen Alters, die im Rahmen von Schutzmaßnahmen zum Erhalt von Streuobstwiesen vor über 20 Jahren gepflanzt wurden. Es handelt sich vor allem um heimische Obstsorten. Die Obstbäume spenden den Tieren je nach Wetterbedingungen Schatten oder Unterschlupf.
Wie in allen Mitgliedgemeinden schneidet und unterhält SICONA auch in der Gemeinde Käerch Streuobstwiesen. In den letzten Jahren wurden die Obstbäume fachgerecht geschnitten und von Misteln befreit. Tote Bäume werden regelmäßig durch Junge ersetzt, um den Bestand zu erhalten. Insgesamt pflegt SICONA in der Gemeinde Käerch etwa 500 Obstbäume, von denen 285 in den letzten 20 Jahren vom Naturschutzsyndikat gepflanzt wurden.
Der Unterhalt wird von SICONA in Vereinbarung mit der Gemeinde, dem Besitzer und Bewirtschafter durchgeführt und vom Umweltministerium mitfinanziert.