Die „Ecole privée Notre-Dame“ (EPND/Sainte-Sophie) in Luxemburg-Weimershof öffnete am vergangenen Mittwoch (16.3) ihre Türen für Schüler und Eltern anlässlich ihrer alljährlichen „Porte ouverte“.
Während Schülergruppen in den verschiedensten Ateliers ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten, standen die Lehrer den Eltern für Informationen und Fragen über die Schule zur Verfügung.
Die EPND, die seit über 400 Jahren besteht, ist eine multifunktionelle und multikulturelle Schule. Sie bietet einen französischsprachigen Kindergarten, eine französischsprachige und luxemburgische Grundschule sowie den traditionellen, technischen Sekundarunterricht.
Dadurch, dass die drei Unterrichtsstufen vereint auf einem Gelände sind, wird der Kontakt unter den verschiedenen Altersklassen und Kulturen verstärkt.
Die Privatschule will den Unterricht auf innovative und konstruktive Art und Weise gestalten. Neben dem Arbeiten im Labor und in Ateliers wird auf der Septima beispielsweise auch ein verstärkter Unterricht in den Sprachen sowie in Mathematik angeboten.
Die EPND, unter der Direktion von Alain Simonelli, veranstaltet des Weiteren jährlich ein Wochenprojekt, bei dem sich die Schüler mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen. Dieses Jahr steht die Woche im Zeichen der Mathematik.
Die Schule liegt zudem im ruhigen Viertel Weimershof und nicht weit vom Sport- und Kulturzentrum „d’Coque“ entfernt, wo die Schüler an Sportaktivitäten teilnehmen können. (perse)
Foto: Sebastian Persuric
Während Schülergruppen in den verschiedensten Ateliers ihrer Kreativität freien Lauf lassen konnten, standen die Lehrer den Eltern für Informationen und Fragen über die Schule zur Verfügung.
Die EPND, die seit über 400 Jahren besteht, ist eine multifunktionelle und multikulturelle Schule. Sie bietet einen französischsprachigen Kindergarten, eine französischsprachige und luxemburgische Grundschule sowie den traditionellen, technischen Sekundarunterricht.
Dadurch, dass die drei Unterrichtsstufen vereint auf einem Gelände sind, wird der Kontakt unter den verschiedenen Altersklassen und Kulturen verstärkt.
Die Privatschule will den Unterricht auf innovative und konstruktive Art und Weise gestalten. Neben dem Arbeiten im Labor und in Ateliers wird auf der Septima beispielsweise auch ein verstärkter Unterricht in den Sprachen sowie in Mathematik angeboten.
Die EPND, unter der Direktion von Alain Simonelli, veranstaltet des Weiteren jährlich ein Wochenprojekt, bei dem sich die Schüler mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen. Dieses Jahr steht die Woche im Zeichen der Mathematik.
Die Schule liegt zudem im ruhigen Viertel Weimershof und nicht weit vom Sport- und Kulturzentrum „d’Coque“ entfernt, wo die Schüler an Sportaktivitäten teilnehmen können. (perse)
Foto: Sebastian Persuric