1monthfree

Fairkoperativ empfängt den neuen EU-Landwirtschaftskommissar

Am Montag, den 13. Januar, haben die in der Fairkoperativ zusammengeschlossenen luxemburgischen Milchviehhalter die Landwirtschaftsministerin Martine Hansen und den neuen EU-Landwirtschaftskommissar Christophe Hansen zur Vorführung des Dokumentarfilms „Trainée de poudre“ (Pulverschnee) empfangen. Im Anschluss an die Vorführung fand eine Diskussion und Fragerunde statt, an der der Regisseur Patrick Remacle, Züchter des Fair-Milk-Projekts D'fair Mëllech in Luxemburg, Fairebel in Belgien und FaireFrance in Frankreich teilnahmen.

Der Film nimmt uns mit auf die Reise von Menschen, die dafür kämpfen, ein System zu ändern, das sowohl für die europäischen als auch für die afrikanischen Erzeuger schädlich ist. Seit der Abschaffung der Quoten ist der Milchsektor mit wiederkehrenden Krisen konfrontiert, die unter anderem durch Überproduktion gekennzeichnet sind. Diese Überschüsse, die zum Teil zu mit Pflanzenöl rückgefettetem Milchpulver verarbeitet werden, werden in afrikanische Länder exportiert, was für die Erzeuger auf beiden Kontinenten schwerwiegende Folgen hat. Die Erzeugerpreise in Europa sinken, während die lokalen Landwirte in Afrika durch das Milchpulver, das ihren Markt überschwemmt und einen unlauteren Wettbewerb darstellt, geschwächt werden.

In mehreren europäischen Ländern haben Milchbauern beschlossen, ihr Schicksal wieder selbst in die Hand zu nehmen und ihre eigene Marke für faire Milch zu gründen: D'fair Mëllech in Luxemburg, Fairebel in Belgien, FaireFrance in Frankreich, Die faire Milch in Deutschland, Faireswiss und Di fair Milch Säuliamt in der Schweiz. Dieses Fair-Milk-Projekt ist der lebende Beweis dafür, dass eine faire Bezahlung möglich ist.

In Luxemburg setzen sich die Züchter der Fairkoperativ seit 2011 mit ihrer Marke „D'fair Mëllech“ für eine faire, lokale und familienfreundliche Landwirtschaft ein. Dieses Engagement geht über die Grenzen hinaus erklärt uns Danielle Warmerdam-Frantz, Vorsitzende von Fairkoperativ: „Als luxemburgische Milchbauern möchten wir unsere Solidarität mit unseren afrikanischen Kollegen zeigen, indem wir unser Wissen und unser Know-how teilen. Mit der Unterstützung von Luxdev haben die Milchbauern der Marken D'fair Mëllech und Fairebel einen finanziellen Beitrag zur Gründung einer Molkerei in Burkina Faso geleistet, damit die lokalen Produzenten ihre Produkte unter der Marke Fairefaso vermarkten und sich eine würdige Zukunft sichern können.“

Auch der Verbraucher kann eine fairere Landwirtschaft für die Produzenten auf beiden Kontinenten unterstützen. D'fair Mëllech arbeitet nämlich eng mit Fairtrade zusammen. Durch den Kauf von Schokoladenmilch und drei Eissorten garantiert der Verbraucher nicht nur den luxemburgischen Milchbauern einen fairen Lohn, sondern auch den Kakaobauern in Ghana.

Die anwesenden Milchbauern betonten die Wichtigkeit solcher Konzepte und forderten den neuen EU-Kommissar auf, endlich Strukturreformen umzusetzen, damit der Milchsektor nicht mehr von immer wiederkehrenden Krisen heimgesucht wird und der nächsten Generation wieder Perspektiven bietet.