1monthfree

STOCK-CAR – 2025er Meisterschaft umfasst 6 Renntage

55. ordentliche Generalversammlung wurde in Junglinster ausgetragen


Am vergangenen Sonntag, dem 26. Januar 2025 lud die Fédération Luxembourgeoise du Stock-Car, kurz F.L.S.C., zu ihrer 55. ordentlichen Generalversammlung ein. Die Veranstaltung wurde im Centre Culturel «am Duerf» in Junglinster zur Austragung gebracht.


Die Versammlung wurde mit einer Gedenkminute für die leider im Verlauf der vergangenen Monate verstorbenen ehemaligen Piloten, Mitglieder und Helfer der Vereine und F.L.S.C. begonnen.


Ansprache des Präsidenten

Der amtierende Präsident Luc Reuland hielt eine längere Ansprache über die vielzähligen Ereignisse des vergangenen Meisterschaftsjahres. Ein gewichtiges Thema ist der Aderlass an Vereinen während den vergangenen Jahren der leider immer weiter fortgeschritten ist, so dass augenblicklich nur noch fünf (5) Vereine an dem Renngeschehen teilnehmen.

Obschon der Saisonauftakt mit knapp 2000 Zuschauern sehr gut besucht war musste man leider an sämtlichen folgenden Renntagen mit einem recht mässigen Interesse seitens der Zuschauer Vorlieb nehmen.

Weitere Themen wie Kritik am Rennreglement, die Besetzung der vakanten Verantwortungsposten innerhalb der F.L.S.C. wurden in der Ansprache ebenfalls erwähnt. Das Rennreglement wird immer sehr kritisch angesehen, umfasst allerdings sämtliche Regelungen, Vorkehrungen, Strafen, ... welche im Verbund mit den Vereinen und Mitgliedern der F.L.S.C. in den vergangenen Jahren entsprechend besprochen und beschlossen wurden.

Als positiv zurückbehalten wurde dass sich nach längerer Durststrecke für dieses Jahr für sämtliche zu wählenden Posten innerhalb des Vorstands ausreichend motivierte Kandidaten zur Wahl gemeldet haben. Eine Konstellation welche es seit längerer Zeit nicht mehr gab.

Ausblickend auf die anstehende Saison und sämtliche Herausforderungen welche die Sportart in naher und mittelfristiger Zukunft zu erwarten hat erhofft sich Reuland seitens den involvierten Vereinen und Fahrern ein Mehr an Zusammenhalt. Dies soll mit dazubeitragen, um gemeinsam die leider immer noch als “Randsportart” verschriehene Traditionssportart wieder Salon-fähig zu gestalten und Massen an Zuschauern begeistern zu können. Der Leitsatz “In den Farben getrennt, in der Sache vereint” könnte entsprechend nicht passender gelten.


Tätigkeitsbericht des Sekretärs

Generalsekretär Juppy Mockel bedankte sich bei sämtlichen Piloten, angegliederten Vereinen, aktiven Vorstandsmitgliedern der F.L.S.C. und Helfern sowie dem Motorsport Rettungs Team, den einzelnen Gemeinden, den zuständigen Ministerien, Fotografen, Rennstreckenbesitzern und allen Beteiligten herzlichst für Ihren Einsatz und ihre Teilnahme an der abgelaufenen 2024er Meisterschaft.

In seinem Tätigkeitsbericht hob Mockel hervor dass seit der letzten ordentlichen Generalversammlung Anfang Januar 2024 wiederum viele Bemühungen angestrebt und Arbeit investiert wurde um die beliebte Sportart anzukurbeln. Die vergangene Saison war relativ schwierig was sicherlich auch daran lag dass mehrere wetterbedingte Absagen und Verlegungen von Renntagen vorgesehen werden mussten.

Im 53. Meisterschaftsjahr (Saison 2024 d.Rede) fanden insgesamt 1 ordentliche Vorstandssitzung sowie 9 mit den Delegierten der angegliederten Vereine. 6 Renntage auf den bewährten Rennstrecken in Alzingen, Hellange und in Rambrouch standen auf dem Programm. Der Verbands-eigene Renntag wurde am 21. Juli 2024 in Alzingen ausgetragen. An diesem Renntag konnten knapp 700 zahlende Zuschauer gezählt werden. Die Saison wurde feierlich mit der Meisterschaftsfeier in Heinerscheid, organisiert vom Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux, abgeschlossen.


Bericht der Technischen Sekretärin

Nathalie Heck, die Technische Sekretärin des Verbandes wusste zu resümieren dass im vergangenen Meisterschaftsjahr insgesamt 5 Transferts und 61 Lizenzanträge eingereicht wurden. 43 Pilotinnen und Piloten gingen in der Klasse 1 (bis 2800ccm) an den Start, derweilen 22 TeilnehmerInnen in der Klasse 2 (bis 2000ccm) aktiv waren.


Kassenbericht der Kassierers

Bei der letzjährigen Generalversammlung war anfänglich kein Kandidat für den Posten des Kassierers vorliegend. Nach etlichen Aufrufen sollte sich mit Katja Stump, aktives Mitglied des Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux, eine motivierte Person melden welche rückblickend eine exzellente Arbeit absolviert hat und die Arbeit des Schatzmeisters der F.L.S.C. an die neue Gesetzgebung angepasst hat.

Stump gab zu Protokoll dass die F.L.S.C. über eine gesunde Finanzlage augenblicklich verfügt. Im Verlauf des vergangenen Jahres wurden auch die angegliederten Vereine finanziell unterstützt und der Heim-eigene Renntag der F.L.S.C. wurde mit einem positiven Resultat abgeschlossen.

Nach Prüfung durch die Kassenrevisoren wurde die finanzielle Berichterstattung des Verbandes angenommen.


Abstimmung der einzelnen Berichte

Alle vorgetragenen Berichte der einzelnen Veranwortlichen wurden von den Vereinen einstimmig angenommen.


Die angegliederten Vereine:

Wie anfänglich angegeben verbleiben aktuell 5 etablierte Vereine welche am Renngeschehen teilnehmen. Folgend ein Überblick über die teilnehmenden Teams in 2025:

- Stock-Cars-Club Les Diables Rouges Dudelange (10-19 & 110-119)

- Stock-Car-Club Steel Panthers (30-39 & 130-139)

- Tornado Team Hamm (40-49 & 140-149)

- Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux (50-59 & 150-159)

- Racing Team Power Bull’s Préizerdaul (80-89 & 180-189)


Die einzelnen Rennkategorien

Die Meisterschaft in Einzel- und Teamwertung wird wie gewohnt in 2 Klassen ausgetragen. In Klasse 1 (verbessert bis 2800ccm) und Klasse 2 (bedingt verbessert bis 2000ccm) ist für Spannung garantiert in Team- und Einzelwertung da sich die Teamkader bislang sehr interessant annoncieren.


Zusammensetzung des neuen Vorstands

Im Rahmen dieser Versammlung standen auch die vakanten Posten des Vorstands der F.LS.C. zur Wahl. Folgend ein Überblick über die neue Zusammensetzung:


Präsident: Luc REULAND (Stock-Car-Club Steel Panthers)

Vize-Präsident: Joël THEIS (Stock-Car-Club Steel Panthers)

Sekretär: Juppy MOCKEL (Tornado Team Hamm)

Kassiererin: Katja STUMP (Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux)

Technische Sekretärin: Nathalie THEIS-HECK (Stock-Car-Club Steel Panthers)

Ersatz-Technische Sekretärin: Jessica ROSZAK (Racing Team Power Bull’s Préizerdaul)

Direktor der Sportkommission: Serge PELZER (Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux)

Ersatz-Direktor der Sportkommission: Yves CENDECKI (Tornado Team Hamm)

Rennleiter: Pascal WANTZ (Les Diables Rouges Dudelange)

Ersatz-Rennleiter: Kevin BINDER (Tornado Team Hamm)

Pressesprecher: Sven FRANK (Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux)

Beisitzender: Romain ASSELBORN (Tornado Team Hamm)

Präsident Verbandsgericht: Carlo STEIL (Tornado Team Hamm)

Präsident Technische Kontrolle: Marc BOLLIG (Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux)


Die Kommissionen:


Verbandsgericht:

Präsident: Carlo STEIL (Tornado Team Hamm)

Vize-Präsident: Mike KOENER (Les Diables Rouges Dudelange)

Sekretär: Joël THEIS (Stock-Car-Club Steel Panthers)


Technische Kontrollkommission:

Präsident: Marc BOLLIG (Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux)

Vize-Präsident: Sascha WIESEN (Les Diables Rouges Dudelange)

Sekretär: /


Die Kassenrevisoren:

Marco Elsen (Tornado Team Hamm)

Max Hansen (Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux)

Tim Reuland (Stock-Car-Club Steel Panthers)


Ausblick auf die kommende Saison

Der Rennkalender wurde aufgrund des Antrags eines Vereins nochmalig leicht überarbeitet. Der Renntag der F.L.S.C., gleichbedeutend mit der Austragung der “Coupe de Luxembourg” wurde neu verplant und auf den 27. Juli 2025 verlegt. Folgend ein Überblick über den neuen Rennkalender:


9. Mai 2025 Hellange Org.: Les Diables Rouges Dudelange

9. Juni 2025 Alzingen Org.: Tornado Team Hamm

29. Juni 2025 Krautscheid (D) Org.: Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux

27. Juli 2025 Alzingen Org.: F.L.S.C.

15. August 2025 Hellange Org.: Les Diables Rouges Dudelange

14. September 2024 Rambrouch Org.: Racing Team Power Bull’s Préizerdaul


Abschlussfeier zum Ende der Saison

Die offizielle Meisterschaftsfeier der 2025er Saison wird am 25. Oktober 2025 in Bettborn stattfinden und vom Racing Team Power Bull’s Préizerdaul organisiert.


Zusätzliche Informationen

Unter www.stock-cars.lu und im offiziellen Facebook-Blog “Stock-Cars Luxembourg” werden alle nötigen Nachrichten und Berichte wie gewohnt zeitnah publiziert. Weitere Details können zudem via Mail an info@stock-cars.lu nachgefragt werden.


Mit sportlichen Grüssen


Sven FRANK

Pressesprecher der Fédération Luxembourgeoise du Stock-Car

Aktives Mitglied des Stock-Car Team The Crazy Dogs Clervaux


Fotos bereitgestellt von Herrn Albert Krier