1monthfree

Ehrung verdienstvoller Bürger in Hesperingen.




Vor einigen Tagen fand im Bürgerzentrum in Hesperingen die Ehrung verdienstvoller Bürger statt, die sich im vergangenen Jahr auf kultureller wie auch auf sozialer Ebene engagierten. „Kultur ist wichtig im Gemeinschaftsleben aber wir dürfen auch die nicht vergessen, die unentwegt im Sozialdienst unterwegs sind und die unser aufrichtiges Dankeschön verdienen.“ so Bürgermeister Marc Lies. Er informierte, dass in Kürze die Pläne des Vorprojektes zum Bau eines neuen Kulturzentrums neben dem Gemeindehaus vorliegen werden. 312 Sitzplätze und eine 150 Quadratmeter grosse Bühne sind hierbei vorgesehen. In der Musikschule mit etwa 400 Schüler sieht Lies ebenfalls ein fester kultureller Bestandteil und lobte die wertvolle Arbeit des Lehrkörpers. Kulturschöffin Diane Adehm bemerkte, dass Probenbesuche und Vorstandssitzungen die Zeit beanspruchen, die man nicht im Kreise seiner Familie verbringen kann, um sich ausschliesslich in den Dienst der verschiedenen Vereine zu stellen. Nach der Erläuterung der Auswahlkriterien schloss siw mit einem Zitat von Georges Duhamel:“ Kultur macht aus einem Tag voller Arbeit einen Tag voller Leben“ . Zu den insgesamt 39 Geehrten aus zehn verschiedenen Vereine gehören, von der „Fanfare Izeg“: Nathalie Dostert, Jacques Feinen, Julie Feinen, Jos Feinen, Claude Kohll, Marc Kruchten, Sylvie Kruchten, Emilie Lau, Etienne Molitor und Albert Werner; von der „Harmonie Municipale Hesperange: Carole Detampel, Anne-Marie Dühr, Gilles Englebert, Robine Gillen, Sarah Hoffmann, Kevin Mockel, Esther Triniane, Jessie Zwick, Pierre Lorge und Fernand Mathias. Den UGDA-Wettbewerb für junge Solisten schlossen Robine Gillen, Anne-Marie Dühr, Claire Lallemang und Fabien Konen erfolgreich ab. Dirigentin Nadine Bichler schnitt u.a. mit einem „prix supérieur en orchestration et instrumentation avec grande distinction“ ab. Von der „Amiperas-Sektion wurde Jeanny Schmit-Mannes geehrt sowie Monique Van Den Branden von der „Rot-Kreuz-Sektion. Honoriert wurden weiterhin bei der „Société Chorale Itzig“ : Chantal Mohr-Langertz und Raymond Spier, bei den „Frënn vun der Izeger Musek“: Gast Zens und Chantal Mohr-Langertz; beim „Foyer de la Femme“: Arianne Winter, Louise Marx, Jeanny Jemming und Fernande Kalmus; bei der „Chorale Cantabile Fentingen“: Robert Feyder und Milly Scholtes-Kayser und beim lokalen „Syndicat d’Initiative: Claude Genson und Jean-Paul Flesch. Alle Geehrten wurden mit einem Einkaufsgutschein belohnt und mit einem von der Gemeindeverwaltung angebotenen Ehrenwein fand die Feier ihren Abschluss. (G.L.)
www.hesperange.lu