Vor kurzem hielt die Lokalsektion Fiels-Iernzen ihre Generalversammlung für das Jahr 2024 im Centre culturel «an der Kleederfabrek» in Fels, ab.
Präsident Nico Dhamen konnte Natalie Silva aus dem Gemeinderat sowie Vertreter der lokalen Vereine begrüßen. Dorothée Schneider, directrice des ressources humaines und Stéphanie Lamberty, coordinatrice du bénévolat, vertraten das Luxemburger Rote Kreuz.
Der Präsident dankte den emsigen Helfern aber auch der Felser und Ernzer Bevölkerung. Durch ihre Präsenz bei den Aktivitäten konnten reichliche Geldmittel gesammelt werden.
Weitere Dankesworte fand er für die Felser Gemeindeverwaltung, die stets ein offenes Ohr für die Belange der Lokalsektion hatte.
Laut Nico Dhamen war das Jahr 2024 ein gutes Jahr, die Aktivitäten wurden gut angenommen.
Anne Gruber, Sekretärin, oblag es den Aktivitätsbericht des Jahres 2024 vorzutragen. Aus dem Bericht ging hervor, dass neben drei Präparations-Versammlungen ein «Avis de passage» für den Mois du Don 2024 in den respektiven Ortschaften organisiert wurde.
Die zwei Second-Hand Märkte, Anfang März respektiv Anfang September, erwiesen sich als die Hauptpunkte dieses Jahres. Beide Aktivitäten waren überaus gut besucht und die Zufriedenheit von Verkäufer und Käufer groß.
Die Teilnahme am Weihnachtsmarkt im Dezember 2024, während drei Tagen, verlangte ein weiteres Mal den vollen Einsatz unseres Vorstandes.
Auch der Ausblick für 2025 verspricht wieder viel Arbeit!
Beim Kassenbericht, erstmals vorgetragen von Kassiererin Elisabeth Majerus, konnten die guten Resultate der Aktivitäten auch finanziell belegt werden. Ein starkes Plus stand zu Buche.
Die Kassenrevisorinnen Marina Plier und Florbella de Oliveira hatten im Vorfeld der Generalversammlung die Kasse geprüft und für richtig befunden.
Natalie Silva, überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde Fels. Auch für die kommenden Jahre versprach sie die Unterstützung der Gemeinde.
Dhamen bedankte sich bei Frau Silva und übergab das Wort an Dorothée Schneider.
Sie wiederum bedankte sich im Namen der Direktion für die geleistete Arbeit und referierte anschließend über den Schutz der Gelder, die an das Luxemburger Rote Kreuz gespendet wurde.
Im Anschluß konnte die Sektion Fiels-Iernzen einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro an das Rote Kreuz überreichen.
Als kleine Überraschung für die Anwesenden, erwies sich die Tatsache, daß genau vor 10 Jahre, im Juni 2015, die Sektion Fiels-Iernzen ins Leben gerufen wurde.
Vom Anfangsvorstand arbeiten immer noch fünf Mitglieder mit. Auch die beiden Kassenrevisorinnen sind seit 10 Jahren im Amt. Dorothée Schneider überreichte ein Diplom mit Pins an die langjährigen Vorstandsmitglieder.
Die Generalversammlung fand ihren Abschluß mit einem Ehrenwein, angeboten von der Felser Gemeinde, sowie mit feinen Häppchen und natürlich vielen Gesprächen.
Der Vorstand der Lokalsektion Fiels-Iernzen vom Roten Kreuz setzt sich wie folgt zusammen: Mitglieder: Karin Clemens, Patrycja Sobolewska, Martine Hoffmann, Sven Dhamen; Kassiererin: Elisabeth Majerus; Sekretärin: Anne Gruber; Vizepräsidentin: Adelaïde Tavares; Präsident: Nico Dhamen.
Bild 1: Ein Scheck von 3000 Euro konnte anläßlich der Generalversammlung überreicht werden.
Bild 2: Natalie Silva vertrat den Gemeinderat.
Bild 3: Dorothée Schneider bei seinem Referat.
Bild 4: Die Laureaten, die mehr als 10 Jahre die Geschicke der Lokalsektion Fiels-Iernzen leiten. Vlnr.: Patrycja Sobolewska, Elisabeth Majerus, Nico Dhamen, Adelaïde Tavares und Karin Clemens.