1monthfree

„Lycée des garçons Esch“: Elternvereinigung zog Bilanz


Anlässlich der Jahreshauptversammlung der „Association des parents d'élèves du Lycée de garçons d'Esch-sur-Alzette“ (Apelge) bedankte sich Präsidentin Christiane Spautz-Krieger für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und sicherte den Lehrern und der Direktion in der aktuellen Reformdiskussion um den Sekundarunterricht die volle Unterstützung der Vereinigung zu. Sie distanzierte sich im Namen der Apelge aber von den rezenten Aussagen der Fapel, die den Widerstand des Lehrpersonals gegenüber der Reform kritisierte.

Schuldirektor Lucien Thill lobte die vorbildliche Zusammenarbeit aller Parteien. Er bedankte sich für die finanzielle Unterstützung der Apelge für das Lyzeum, durch die viele Veranstaltungen nicht möglich seien.

Sekretärin Joëlle Jaeger-Lan erklärte in ihrem Aktivitätsbericht, dass neben Versammlungen und Treffen mit der Direktion und dem Pressevorstand auch eine außerordentliche Generalversammlung zur Anpassung der Statuten von 1973 stattgefunden habe.

Die Elternvereinigung wirkte aktiv bei der Organisation des „Job Discovery“ mit, wobei die Schüler während zwei Tagen in verschiedenen Berufen Erfahrungen sammeln konnten. Im April wurde mit der Polizei eine Informationsversammlung zum Thema Drogenmissbrauch abgehalten. Die Abschlussfeier, die mit der Direktion organisiert wurde, war ein weiteres Highlight. Für 2012 ist ein Rundtischgespräch zum Thema „Safer Internet“ in Planung.

Nach dem Kassenbericht von Kassiererin Nadia Di Vincenzo und der Wiederwahl des Vorstandes ergriff Paul Stasiak im Namen der Lehrer das Wort.

Er bedankte sich bei der Elternvereinigung für die Unterstützung und die Rückendeckung in der Zeit, wo die Lehrer durch ihre Bedenken gegenüber der Schulreform unter negativer Kritik zu leiden haben.(SCL)