Mit einem etwas zu hoch ausgefallenen 4:0-Erfolg setzte sich Jeunesse gegen Käerjéng durch und ließ einen weiteren Aufwärtstrend erkennen. Völlig überzeugend war die Leistung jedoch nicht, denn dafür war der Auftritt nach der Pause zu schwach.
Jeunesse besaß von Beginn an ein Übergewicht, konnte seine Überlegenheit aber nur ganz selten in Torgefahr umsetzen. Käerjéng konzentrierte sich zunächst auf seine Defensivleistung und machte so den Eschern das Leben schwer. Bis auf einen Distanzschuss von C. Leweck blieb die große Aufregung aus, und auf der Gegenseite genoss auch Keeper Oberweis einen gemächlichen Arbeitstag. In der 18.' hätte es dann gefährlich werden können, doch Schiedsrichter Hamer pfiff Jeunesse den Vorteil ab und den anschließenden Freistoß von Servais konnte Castellani parieren.
Käerjéng traute sich nur selten aus seiner Hälfte, in der 35.' wurde es dann jedoch richtig gefährlich, als Zewe die halbe Escher Verteidigung schwindelig spielte, den Ball aber über das Tor schoss. Danach zogen sich die Gäste wieder zurück. Jeunesse versuchte den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Kurz vor der Pause wurden die Escher für ihr aktiveres Auftreten belohnt. De Sousa kam frei zum Flanken und Piron vollendete diese Hereingabe am zweiten Pfosten zur 1:0-Führung.
Käerjéng reagiert
Demnach war Jeunesse die Eröffnung des Spielstands zum psychologisch richtigen Zeitpunkt gelungen, doch zu Beginn der zweiten 45' wirkten die Escher erstaunlicherweise gehemmt und ängstlich. Vor allem in der Abwehr stand man alles andere als sicher und so fand Käerjéng, das nun etwas offensiver agierte, besser in die Partie. Über die Außenpositionen versuchte die Elf von Trainer Roland Schaack zum Erfolg zu kommen und genau nach diesem Schema wäre in der 55.' beinahe der Ausgleich geglückt. Boulahfari hatte alle Zeit zum Flanken und so musste sich Keeper Oberweis schon gewaltig strecken, um den Kopfball von Martins unschädlich zu machen. Diese Chance schien eine Art Weckruf für Jeunesse gewesen zu sein, denn fortan gingen die Gastgeber wieder etwas konzentrierter zu Werke, auch wenn man immer noch wenig Glanz versprühte. Binnen weniger Sekunden besaßen die Escher gleich zwei Chancen: zunächst rettete Castellani gegen Servais und beim Schlenzer von Deidda stand der Pfosten im Weg. Der zweite Treffer sollte aber nicht lange auf sich warten lassen. Bei einem Freistoß von Hoffmann unterschätzte sich Castellani beim Herauslaufen und Piron nahm dieses Geschenk dankend an (76.'). Nur 2' später sorgte Jeunesse für die Entscheidung. Collette sah den freistehenden Deidda am zweiten Pfosten und der erst 16-Jährige traf volley in die Maschen. Die Rechnung fiel nun hoch für die Gäste aus und es sollte noch schlimmer kommen, als C. Leweck mit einem abgefälschten Schuss in der 89.' noch das 4:0 erzielte.
(VON MARC SCARPELLINI - FOTOS:MANON MENTGEN)