1monthfree

Theater & Gespräch: Hanna, der Spalt der Erinnerung + Zeichnen im KZ Ravensbrück

22
mai
22 mai

Ort:
Nationales Museum für Widerstand und Menschenrechte

Place de la Résistance
Esch-Alzette


Uhrzeit:
19.30 Uhr


Sprache:

Deutsch


Teilnehmer(innen):
Mélanie Noesen

Kathrin Meß

Frank Schroeder


Gratis Eintritt


https://mnr.lu/de/manifestation/hanna-oder-der-spalt-der-erinnerung-leben-und-zeichnen-im-kz-ravensbruck-1930-uhr-at-museum-de


Kathrin Meß und Frank Schroeder stellen in einer Diskussion Zeichnungen über das KZ Ravensbrück vor. Sie stammen von Frauen, die ihre Erfahrungen aus dem Lager festgehalten haben. Die Bewegründe hinter diesen Bildern sind vielschichtig: Widerstand, Hoffnung, Freundschaft, Dokumentation. Bis heute sind sie wichtige Zeugnisse gegen das Vergessen.


Vor der Diskussion wird das Theaterstück „Hanna“ aufgeführt. Hanna, eine alte Frau, erinnert sich: Sie hat Dinge aufbewahren, die Deportierte ihr auf dem Weg ins Lager übergaben. Das Theaterstück von Melanie Noesen und Martina Roth stellt die Frage nach Erinnerung, Vergessen und Schuld in Bezug auf Verfolgung und Repression unter dem NS-Regime.


Im Rahmen der Ausstellung:
WIDERSTAND – VERFOLGUNG – DEPORTATION

https://mnr.lu/women-in-conflict


-----

https://www.facebook.com/MuseeResistance

https://www.instagram.com/museeresistance

https://www.youtube.com/@MuseeResistance

https://letzshop.lu/fr/vendors/musee-national-de-la-resistence

https://izi.travel/fr/a66d-musee-national-de-la-resistance-et-des-droits-humains/fr