In etwas mehr als einem Monat startet das Fahrgastschiff MS Princesse Marie-Astrid in die neue Saison.
Auch in diesem Jahr stehen erneut regelmäßige Fahrten und zahlreiche musikalische und kulinarische Veranstaltungen auf dem Programm. Daneben gibt es auch einige Neuerungen.
„Das Programmheft 2013 der MS Princesse Marie-Astrid ist pünktlich zum Saisonauftakt erschienen und erstrahlt äußerlich und innerlich in neuem Glanz“, heißt es vonseiten der „Entente touristique de la Moselle“. Deutlich zu erkennen ist das neue Layout der Broschüre. In puncto Inhalt sind die ersten konkreten Umsetzungen der geplanten strategischen Neuausrichtung zu erkennen. In den kommenden Monaten sollen zusätzliche Maßnahmen im Freizeitbereich realisiert werden. Das Augenmerk der Verantwortlichen liegt dabei auf dem Erlebnischarakter, der Angebotsexlusivität, der Innovation, aber auch der Produkt- und Dienstleistungsqualität.
Durch den Ausbau eines neuen Tätigkeitsfeldes – dem Geschäftstourismus – soll der hiesige „Mice“-Markt („Meetings, Incentives, Conferences, Events“) erschlossen werden. Um dies umzusetzen, arbeitet die „Entente touristique de la Moselle“ mit einer in diesem Bereich spezialisierten Agentur zusammen.
Zum Programm: Wie in den Vorjahren werden die bewährten Routen beibehalten. Der Startschuss fällt am Ostersonntag, dem 31. März, mit einer Tour zwischen Wasserbillig und Schengen. Bis zum 29. September wird diese Strecke jeweils sonntags sowie am Ostermontag, dem 1. April, am Mittwoch, dem 1. Mai, an Christi Himmelfahrt (9. Mai) und am Pfingstmontag (20. Mai) befahren. Neben den „à la carte“-Menüs wird im April zusätzlich ein Brunch mit regionalen und saisonalen Produkten angeboten.
Von dienstags bis samstags werden täglich wechselnde Linienfahrten mit unterschiedlichen Zielen angeboten. So steht dienstags (vom 18. Juni bis zum 10. September) das Schengener Land im Mittelpunkt, mittwochs (vom 12. Juni bis zum 11. September) wird eine Fahrt nach Trier angeboten, während die Verantwortlichen donnerstags (vom 23. Mai bis zum 12. September) zu einer Panoramafahrt durch das Moseltal einladen. Freitags (vom 24. Mai bis zum 27. September) werden den Fahrgästen im Rahmen einer Schlemmer-Kreuzfahrt zahlreiche regionale Köstlichkeiten serviert.
Darüber hinaus hat man mehrmals die Möglichkeit, eine Schifffahrt nach Bernkastel oder nach Saarburg zu unternehmen. Daneben werden mehrere musikalische und kulinarische Veranstaltungen an Bord des Fahrgastschiffes organisiert. Los geht es mit dem „Titanic-Original-Menü“ am 20. April, bei dem die Gäste das originalgetreue Elf-Gang-Menü, das die Passagiere der ersten Klasse am letzten Abend auf der Titanic bekamen, serviert bekommen. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Abend sorgt ein Salonorchester.
„Wellen, Wein und Spargel“ heißt es am 27. April. Am Samstag, dem 4. Mai, folgt der Auftritt des Gesangsquintettes „Cojellico's Jangen“, am 6. und 7. Juni stehen mit „Revue et corrigé“ unter anderem Chansons, rauschende Tänze und rhythmische Tangoschritte auf dem Programm, während am 29. Juni das DJ-Festival der 1970er-und 1980er-Jahre vorgesehen ist.
Am 13. Juli wird das Schiff erneut im Rahmen des Trierer Moselfestes am Zurlaubener Ufer anlegen. Danach folgen die „Nacht der Sterne“ am 12. August, bei der Sternekoch Thierry Duhr für kulinarische Genüsse sorgt. Danach werden die Gäste auf eine virtuelle Reise durch das Sonnensystem eingeladen und erhalten Informationen zur Sternenhimmel-Beobachtung. Weitere Highlights: Auftritt der Mainzer Hofsänger (27. September), der „Lëtzebuerger Owend“ (5., 12, 19. und 26. Oktober), die kulinarische Weinprobe mit musikalischer Unterhaltung (18. Oktober), der „Musel-Saar Nostalgie Express“ (20. Oktober), der Tiroler Abend mit dem „Edelweiß Trio“ (2. November), das Konzert des „Sängerbond Museldall“ (8. November), „Letz Fetz“ (9. November) und „The best of Yannchen a Carlo“ (15. und 16. November).
Weitere Details in puncto Events, Uhrzeiten und Preise sind erhältlich im Büro der „Entente touristique de la Moselle“ in Grevenmacher (10, route du Vin), unter der Telefonnummer 75 82 75, per Fax unter 75 86 66 oder per E-Mail an info@marie-astrid.lu.
VON NADINE SCHARTZ (Foto: Marc Wilwert)
Auch in diesem Jahr stehen erneut regelmäßige Fahrten und zahlreiche musikalische und kulinarische Veranstaltungen auf dem Programm. Daneben gibt es auch einige Neuerungen.
„Das Programmheft 2013 der MS Princesse Marie-Astrid ist pünktlich zum Saisonauftakt erschienen und erstrahlt äußerlich und innerlich in neuem Glanz“, heißt es vonseiten der „Entente touristique de la Moselle“. Deutlich zu erkennen ist das neue Layout der Broschüre. In puncto Inhalt sind die ersten konkreten Umsetzungen der geplanten strategischen Neuausrichtung zu erkennen. In den kommenden Monaten sollen zusätzliche Maßnahmen im Freizeitbereich realisiert werden. Das Augenmerk der Verantwortlichen liegt dabei auf dem Erlebnischarakter, der Angebotsexlusivität, der Innovation, aber auch der Produkt- und Dienstleistungsqualität.
Durch den Ausbau eines neuen Tätigkeitsfeldes – dem Geschäftstourismus – soll der hiesige „Mice“-Markt („Meetings, Incentives, Conferences, Events“) erschlossen werden. Um dies umzusetzen, arbeitet die „Entente touristique de la Moselle“ mit einer in diesem Bereich spezialisierten Agentur zusammen.
Zum Programm: Wie in den Vorjahren werden die bewährten Routen beibehalten. Der Startschuss fällt am Ostersonntag, dem 31. März, mit einer Tour zwischen Wasserbillig und Schengen. Bis zum 29. September wird diese Strecke jeweils sonntags sowie am Ostermontag, dem 1. April, am Mittwoch, dem 1. Mai, an Christi Himmelfahrt (9. Mai) und am Pfingstmontag (20. Mai) befahren. Neben den „à la carte“-Menüs wird im April zusätzlich ein Brunch mit regionalen und saisonalen Produkten angeboten.
Von dienstags bis samstags werden täglich wechselnde Linienfahrten mit unterschiedlichen Zielen angeboten. So steht dienstags (vom 18. Juni bis zum 10. September) das Schengener Land im Mittelpunkt, mittwochs (vom 12. Juni bis zum 11. September) wird eine Fahrt nach Trier angeboten, während die Verantwortlichen donnerstags (vom 23. Mai bis zum 12. September) zu einer Panoramafahrt durch das Moseltal einladen. Freitags (vom 24. Mai bis zum 27. September) werden den Fahrgästen im Rahmen einer Schlemmer-Kreuzfahrt zahlreiche regionale Köstlichkeiten serviert.
Darüber hinaus hat man mehrmals die Möglichkeit, eine Schifffahrt nach Bernkastel oder nach Saarburg zu unternehmen. Daneben werden mehrere musikalische und kulinarische Veranstaltungen an Bord des Fahrgastschiffes organisiert. Los geht es mit dem „Titanic-Original-Menü“ am 20. April, bei dem die Gäste das originalgetreue Elf-Gang-Menü, das die Passagiere der ersten Klasse am letzten Abend auf der Titanic bekamen, serviert bekommen. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Abend sorgt ein Salonorchester.
„Wellen, Wein und Spargel“ heißt es am 27. April. Am Samstag, dem 4. Mai, folgt der Auftritt des Gesangsquintettes „Cojellico's Jangen“, am 6. und 7. Juni stehen mit „Revue et corrigé“ unter anderem Chansons, rauschende Tänze und rhythmische Tangoschritte auf dem Programm, während am 29. Juni das DJ-Festival der 1970er-und 1980er-Jahre vorgesehen ist.
Am 13. Juli wird das Schiff erneut im Rahmen des Trierer Moselfestes am Zurlaubener Ufer anlegen. Danach folgen die „Nacht der Sterne“ am 12. August, bei der Sternekoch Thierry Duhr für kulinarische Genüsse sorgt. Danach werden die Gäste auf eine virtuelle Reise durch das Sonnensystem eingeladen und erhalten Informationen zur Sternenhimmel-Beobachtung. Weitere Highlights: Auftritt der Mainzer Hofsänger (27. September), der „Lëtzebuerger Owend“ (5., 12, 19. und 26. Oktober), die kulinarische Weinprobe mit musikalischer Unterhaltung (18. Oktober), der „Musel-Saar Nostalgie Express“ (20. Oktober), der Tiroler Abend mit dem „Edelweiß Trio“ (2. November), das Konzert des „Sängerbond Museldall“ (8. November), „Letz Fetz“ (9. November) und „The best of Yannchen a Carlo“ (15. und 16. November).
Weitere Details in puncto Events, Uhrzeiten und Preise sind erhältlich im Büro der „Entente touristique de la Moselle“ in Grevenmacher (10, route du Vin), unter der Telefonnummer 75 82 75, per Fax unter 75 86 66 oder per E-Mail an info@marie-astrid.lu.
VON NADINE SCHARTZ (Foto: Marc Wilwert)