39 der 42 angeschlossenen Vereine nahmen an dem diesjährigen Landeskongress des luxemburgischen Wandersportverbandes FLMP in Düdelingen teil, wo zwei weitere neue Vereine aus Petingen und Niederanven aufgenommen wurden.
Der provisorische Wanderkalender 2026 wurde von Terminkoordinator Hubert Braquet vorgetragen und gutgeheißen.
Nach den Begrüßungsansprachen von der lokalen Präsidentin Chantal Klein und dem Bürgermeister Dan Biancalana blickte FLMP-Präsident Romain Buschmann auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Zufriedenheit der Wanderer und Gäste ist das Hauptziel bei den Wanderveranstaltungen. Dass damit der richtige Weg eingeschlagen wurde, bestätigt der Zuwachs von 15% an Teilnehmern im vergangenen Jahr. Trotzdem ist noch Potenzial vorhanden, um weitere Wanderfreunde an den IVV-Veranstaltungen zu interessieren, so der Verbandspräsident. Dafür müssen keine neuen Wege eingeschlagen werden, sondern die bestehenden Möglichkeiten genutzt und ausgebaut werden. Die 3. Auflage des Wandersummer bietet hier mehrere Möglichkeiten, welche von allen Vereinen genutzt werden sollen. Seit vergangenem Jahr hat der Wandersportverband sein eigenes Maskottchen, den FLuMPi, welcher besonders die jüngeren Wanderer zur körperlichen Bewegung anregen soll. Im Fokus steht bereits jetzt die Organisation der 20. IVV-Olympiade im Jahr 2027 in Luxemburg. Hierzu haben bereits viele Gespräche und Treffen stattgefunden und dieses internationale Event soll für alle Teilnehmer, dank der Zusammenarbeit mit mehreren Ministerien sowie mit dem Radsport- und Schwimmsportverband, zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Abschließend betont der Präsident der Wandersportfederation nochmals, dass man nur mit einer stetigen Weiterentwicklung und mit kreativen Impulsen überlebensfähig bleiben kann.
Generalsekretär Georges Kintziger gab einen Überblick über alle wichtigen Treffen der letzten Saison. Treffen mit verschiedenen Ministern und Ministerien standen auf dem Programm, ebenso wie internationale Kontakte mit IVV und IVV-Europa sowie mit den Nachbarverbänden. Neben dem Wandersummer standen viele traditionelle Organisationen im Kalender, unter anderem auch die Betreuung der jungen Wanderer bei den verschiedenen Yuppi-Walks. Die freundschaftliche Zusammenarbeit mit allen angeschlossenen Vereinen wurde lobenswert hervorgehoben.
Nachdem der Kassierer Romain Kremer eine gesunde Finanzlage präsentieren konnte, wurden die Kordall Walkers aus Petingen/Rodange sowie Movin aus Niederanven in den Volkssportverband aufgenommen. Auch eine Partnerschaft mit der Rot-Kreuz-Sektion Bascharage wurde einstimmig bestätigt. Die Anpassung der Statuten an das neue Asbl-Gesetz konnte reibungslos abgeschlossen werden.
Nach den Neuwahlen im Verwaltungsrat werden jetzt Alice Heinen, Marie-Paule Gerson und Andrée Schimanski neu zu besetzende Posten übernehmen.
Im Ausblick auf das laufende Jahr erklärte Romain Buschmann einige Programmpunkte wie den FLMP-Molconcours, die Yuppi resp. FLuMPi-Walks, den Wander-Summer 2025 sowie den Marathon-Cup.
Der Footing-Club Itzig wird die nächste Jahreshauptversammlung 2026 ausrichten, im Jahre 2027 wird es der Syndicat d’Initiative in Wiltz sein. Die Ardenner Frënn Bigonville sind die Ausrichter der Journée des récompenses 2026 während die Organisation des Young Walkers Day von den World Runners Consdorf übernommen wird.
Abschliessend wurden einige scheidende Mitglieder des Verwaltungsrates geehrt ebenso wie verschiedene Vereine für ihre rege Tätigkeit im vergangenen Jahr im Sinne des Wandersports.