Die Mistel fasziniert die Menschen seit altersher:
Um kaum eine andere heimische Pflanze ranken sich so viele Mythen. Aber auch aus botanischer und medizinischer Sicht ist die Mistel ein äußerst interessantes Gewächs.
-mein-schoener-garten.de-
Die wurzellosen Misteln wachsen halbschmarotzend auf Laubgehölzen wie Pappeln, Weiden, Weißdorn, Birken, Hasel, Robinien, Linden, Ahorn, Hainbuche und Apfelbäumen. Sie entziehen ihrem Wirt mittels Haustorien Wasser und darin gelöste Mineralsalze, treiben aber selbst Photosynthese.
-wikipedia-