1monthfree

„Winterlights“-Festival vom 25. November bis 1. Januar in Luxemburg-Stadt

In vier Wochen ist Weihnachten. Zurzeit wird landesweit auf den Straßen in den Städten und Dörfern der Weihnachtsschmuck angebracht. Auch die Stadt Luxemburg legt sich zurzeit ihr festliches Gewand an. In der Zeit vom 25. November bis 1. Januar 2012 werden im Rahmen des „Winterlights“-Festivals eine Vielfalt an Events, Konzerten und Ausstellungen in der Hauptstadt organisiert. Zum Auftakt werden morgen Freitag der Weihnachtsmarkt auf der Place d'Armes und der Nikolaus-Markt auf der Place de Paris eröffnet.

Während der Festtage zum Jahresende wird die festlich geschmückte Hauptstadt in eine zauberhaft winterliche und gemütliche Atmosphäre eintauchen. Wie in den Vorjahren bietet auch die diesjährige Auflage des Festivals Events und Aktivitäten für Jung und Alt, so die Kulturschöffin Lydie Polfer anlässlich der Programmvorstellung.

Den Auftakt des „Winterlights“-Veranstaltungsprogramms macht am morgigen Freitag, den 25. November, um 11 Uhr auf der Place d'Armes die Eröffnung des traditionellen Weihnachtsmarkts durch den Schöffenrat der Stadt Luxemburg. Nachmittags um 17 Uhr wird auf der Place de Paris der vom „Groupe Animation Gare“ organisierte Sankt-Nikolaus-Markt eröffnet. Der Weihnachtsmarkt ist täglich geöffnet, außer am Weihnachtstag, dem 25. Dezember.

Zu den Neuheiten des „Winterlights“-Festivals zählt die Ausstellung „Noël en Provence“, welche vom 26. November bis zum 15. Januar 2012 im Home der Herz-Jesu-Kirche in Luxemburg-Bahnhof die weltweit größte Krippe mit 300 Santons und Automaten aus der Provence zeigt.

Am Sonntag, dem 4. Dezember ist der heilige Nikolaus zu Besuch in der Hauptstadt, um die artigen Kinder zu beschenken. Gegen 14 Uhr wird der Nikolaus bei seiner Ankunft im Hauptbahnhof vom Schöffenrat begrüßt, bevor er in einem Umzug vom Bahnhof via die Avenue de la Gare und die Place de Paris zum Glacisfeld fährt. Dort macht er Station im Luxemburger Adventszirkus, ehe er wieder im Umzug zum Fischmarkt und auf den „Knuedler“ fährt. Auf der Place Guillaume II werden dann Süßigkeitstüten mit Fair-Trade-Schokolade an die Kinder verteilt.

Bei der „Christmas Parade“ 2010 wurden im vergangenen Jahr rund 30 000 Besucher gezählt. Die diesjährige Auflage startet am Sonntag, dem 11. Dezember, um 17 Uhr in der Rue de Strasbourg. Von dort aus geht es über die Avenue de la Liberté zur „Gëlle Fra“. Mit dabei sind über 500 Teilnehmer, 30 Attraktionen und neun internationale Musikgruppen. Über 3,4 Tonnen Süßigkeiten werden an die Besucher verteilt. In diesem Jahr wird die Stadt Luxemburg, so der scheidende Sozialschöffe und künftige Bürgermeister der Stadt Luxemburg, Xavier Bettel, vor allem die Vereinigung „Den Cent Buttek“ mit verschiedenen Aktionen unterstützen. Die bei der großen Weihnachtskrippe beim Cercle-Gebäude abgegebenen Geldspenden werden der Vereinigung zugute kommen. Familien mit Kindern, die vom „Cent Buttek“ unterstützt werden, können am 4. Dezember kostenlos einer Vorstellung des Adventszirkus beiwohnen. Am Donnerstag, den 8. Dezember, wird Sankt Nikolaus Leckereien an die Kinder des „Cent Buttek“ in Beggen verteilen.

Die Stadt Luxemburg bietet auch in diesem Jahr den gemeinnützigen Vereinen wieder eigens für den Weihnachtsmarkt festlich verzierte Tassen an, um heiße Getränke zu servieren.

Das vollständige Programm des „Winterlights“-Festivals, das von der Stadt Luxemburg in Zusammenarbeit mit dem „Luxembourg City Tourist Office“ (LCTO) und der Vereinigung „Krëschtmaart Lëtzebuerg“ organisiert wird, kann im Internet eingesehen werden. (Text: Anne-Aymone Schmitz / Gerry Huberty)