Im Rahmen einer Feierstunde am 15. Januar im erzbischöflichen Palais erhielt der Ehrenpräsident der KMA (Kathoulesch Männeraktioun), Luss Heyart, aus den Händen von Erzbischof Mgr. Fernand Franck die „Médaille de Mérite de l'Eglise catholique du Luxembourg“. Diese Medaille der „Consolatrix Afflictorum“ ist die höchste Auszeichnung, die das Erzbistum Luxemburg vergibt.
Luss Heyart wurde für seinen unermüdlichen Einsatz über Jahrzehnte hinweg für die „Kathoulesch Aktioun“ und die ACML (Action catholique masculine du Luxembourg), aus denen später dann die KMA wurde, geehrt. In seiner Ansprache lobte der Vorsteher der Lokalkirche in Luxemburg den Geehrten für dessen langjähriges Engagement für die Ideale und Werte des Evangeliums und der christlichen Soziallehre. Luss Heyart bedankte sich für die ihm zuteilgewordene Ehre und sagte, er habe keine großen Verdienste um die Kirche. Für ihn sei es immer Ehrensache gewesen und er habe es stets als große Chance angesehen, Christ zu sein. Auf dem Foto sind zu erkennen: Luss Heyart (2. v. r.), umgeben von Erzbischof Mgr. Fernand Franck, KMA-Präsident Jean-Paul Schneider (l.) sowie KMA-Aumônier und Ehrendechant Fernand Huberty (r.). (FOTO: AA)
Luss Heyart wurde für seinen unermüdlichen Einsatz über Jahrzehnte hinweg für die „Kathoulesch Aktioun“ und die ACML (Action catholique masculine du Luxembourg), aus denen später dann die KMA wurde, geehrt. In seiner Ansprache lobte der Vorsteher der Lokalkirche in Luxemburg den Geehrten für dessen langjähriges Engagement für die Ideale und Werte des Evangeliums und der christlichen Soziallehre. Luss Heyart bedankte sich für die ihm zuteilgewordene Ehre und sagte, er habe keine großen Verdienste um die Kirche. Für ihn sei es immer Ehrensache gewesen und er habe es stets als große Chance angesehen, Christ zu sein. Auf dem Foto sind zu erkennen: Luss Heyart (2. v. r.), umgeben von Erzbischof Mgr. Fernand Franck, KMA-Präsident Jean-Paul Schneider (l.) sowie KMA-Aumônier und Ehrendechant Fernand Huberty (r.). (FOTO: AA)