1monthfree

Freude am Radsport touristisch nutzen

Angesichts von zwölf Wander- und 118 Kilometern Panoramawegen, hervorragender Gaststätten, einiger außergewöhnlicher Sehenswürdigkeiten und vor allem einer atemberaubenden Naturlandschaft will das „Syndicat d'initiative“ der Gemeinde Wintger künftig in Zusammenarbeit mit dem Syndikatsverbund Esin und dem Tourismusbüro Ortal noch stärker auf den thematischen Schwerpunkt Fahrrad-Tourismus setzen und hierfür regional werben. Dies war am Wochenende anlässlich der Generalversammlung des SI im Barteshaus in Hoffelt zu erfahren.

Wie Präsident Jeff Engelen darlegte, arbeite man darüber hinaus mit dem Esin am Aufbau eines „Ardennentrail“ mit. Trotz der begrenzten Mitarbeiterzahl wolle das Wintger SI 2011 auch neue Werbefaltblätter herausgeben, das Christophorusfest am 24. Juli in Allerborn, das Apfelfest am 25. September sowie drei Wanderungen veranstalten, darunter die beliebte Fackelwanderung am 1. Oktober.

Weiterhin will man im Verbund mit dem SI Bastogne Ideen für die touristische Inwertsetzung der Bleimine in Allerborn sammeln und die Schaffung eines Mühlenwanderwegenetzes ins Auge fassen. Schließlich soll das vom SI verwaltete Barteshaus in Hoffelt noch mit neuen Attraktionen für Kinder ausgestattet werden, während auch das Panoramabilder-Angebot mit historischen Erläuterungen zu diversen Sehenswürdigkeiten um zusätzliche Tafeln erweitert werden soll.

Eine Neuauflage erfährt 2011 natürlich auch der Blumenschmuckwettbewerb „Schéin Haiser“ fortgesetzt. Die folgenden Gewinner der letztjährigen Auflage wurden anlässlich der Generalversammlung denn auch mit einem Preis belohnt: Germaine Bertemes-Bock, Lucie Glod-Schrantz, Olga Malget-Molitor, die Familien Eicher-Pint, Glod-Bock, Glod-Thull, Laplume-Blasen, Noe-Diederich, Reiners-Delia, Reiners-Siebenaller, Schaack-Thull, Schares-Haag und Stoltz-Clesen.

Im Namen des Ortal betonte Stéphanie Empain abschließend die Bedeutung einer guten Vermarktung der regionalen Tourismusangebote. Gemeinsam mit Georges Heiderscheid vom „Office national du tourisme“ (ONT) dankte sie dem Wintger „Syndicat d'initiative“ denn auch für die vorbildliche Zusammenarbeit.

Bürgermeister Marcel Thommes hob ebenfalls den konstruktiven Geist der sechs SI-Vorstandsmitglieder hervor, die viel Arbeit leisteten. Dem Tourismus solle auch in der Gemeinde Wintger eine angemessene Rolle zukommen, weshalb es bereits jetzt gelte, sich über die künftige Bestimmung des zurzeit noch als Maison relais genutzt Barteshaus sowie des angrenzenden „Reiteschhaus“ Gedanken zu machen. Abschließend ging Thommes noch näher auf die Instandsetzungsarbeiten in den ehemaligen Schiefergruben in Emeschbach ein, welche die touristische Anziehungskraft der Gemeinde Wintger weiter stärken sollen.

Der Vorstand des „Syndicat d'intiative“ der Gemeinde Wintger sieht derzeit wie folgt aus: Jeff Engelen (Präsident), Brigitte Glod (Vizepräsidentin), Christian Mathieu (Sekretär), Marcel Mersch (Kassierer) sowie Annette Lommer-Glod und Nic Zeimes (beisitzende Mitglieder). Als Gemeindevertreter fungiert derweil Josy Hansen. (MiNi)