1monthfree

Wolkenformen

Die Bestimmung von Wolken

Die Wolken werden nach ihrer Höhe und Form in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. So werden sehr hohe (Cirrus-), mittelhohe (Altus-) und niedrige Wolken unterschieden. Nach der Wolkenform unterscheidet man Haufenwolken (Cumulus) und Schichtwolken (Stratus). Mit dem Zusatz -nimbus werden die Wolken bezeichnet, aus denen es regnet.

Bei der Bestimmung von Wolken ist zu beachten, dass die Übergänge zwischen zwei verwandten Wolkenformen stets fließend sind, so dass die genaue Abgrenzung eine Frage der Definition ist. Oft ist es schwierig, ein eindeutig einzuordnendes, typisches „Beispielexemplar“ zu finden; die meisten Wolken sind tatsächlich Mischformen.