„Es gibt viele Wege zu einem neuen Wohlgefühl. Die erneuernde Kraft des Wassers und vor allem des Meerwassers führt die Menschen schon seit Jahrtausenden in die Spas“, betonte am Freitag der Walferdinger Bürgermeister Guy Arendt in Präsenz der Bürgermeister Jean-Pierre Klein (Steinsel) und Jos Roller (Lorentzweiler) anlässlich der offiziellen Eröffnungsfeier des neuen Fitness- und Wellness- Bereiches der „Piscine intercommunale de l’Alzette“ (PIDAL).
Dabei verband der Walferdinger Bürgermeister die Wohltat des Wassers mit der gesundheitsfördernden Entspannung in zeitgemäßen luxuriösen Infrastrukturen, die jeden Besucher erleben lassen, warum „Sanus Per Aquam“ (SPA) – also Latein für „Gesund durch Wasser“ – in der Badewelt der Gemeinden Walferdingen, Steinsel und Lorentzweiler groß geschrieben wird.
Schon 1978 legte das Gemeindesyndikat den Grundstein zu einer mehr als dreißigjährigen Erfolgsgeschichte. Heute bietet das in knapp einem Jahr aufgebaute Spa-Zentrum seinen Kunden auf 2 500 Quadratmetern in einem ansprechenden Ambiente ein umfassendes erstklassiges Angebot für Wellness, Spa und Beauty sowie gastronomische Menüs.
Bei der anschließenden Besichtigung beschrieben der Walferdinger Gemeindesekretär John Trauden und Direktor Marc Thinnes die gelungene Pidal-Unterteilung in vier Bereiche. Pidal-Pool bleibt weiterhin den sportlichen Schwimmern im 25-Meter-Becken und den Kinder im wohltemperierten Planschbecken reserviert. Pidal-Fit garantiert mit hochwertigen und biomechanisch optimierten Fitnessgeräten, einem kontrollierten, auf individuelle Fitness- und Gesundheitsziele abgestimmten Training und modernsten elektronischen Coaching-Möglichkeiten Effizienz und Sicherheit für alle Altersgruppen und Fitnessniveaus. Ein erweitertes Package-Angebot wurde speziell für die Altersgruppe über 50 Jahren entwickelt. Ein nicht unwesentliches Detail beim Training ist aber auch die herrliche Panoramasicht auf die Alzette und ihre wildbewachsenen Ufer.
Pidal-Spa bietet dem Kunden die volle Wohltat des Wassers mit entspannenden Bädern in der Klangwanne, intensive Körperpackungen in der Wasserbettliege, Wellness-Vergnügen in den Spa-Suiten und nachhaltige Tiefenentspannung durch Floating im 42 Quadratmeter großen, angenehm warmen Meerwasser-Schwebebecken bei meditativer Unterwassermusik. Ruhezonen mit offenen Kaminen und sanften Lichteffekten laden zum Relaxen ein und erstrangige Kosmetik- und Massagebehandlungen ergänzen das exquisite Angebot.
Der Pidal-Chef empfängt tagsüber seine Gäste mit einer großen Auswahl an Salaten und leichten Gerichten. Daneben gibt es die gastronomische Speisekarte „Aux Berges“, die mit selekten Speisen und auserlesenen Weinen die Herzen der kulinarischen Genießer höher schlagen lässt.
Nach der Eröffnung erhielten Interessierte am Wochenende die Gelegenheit, das Pidal am Tag der offenen Tür zu entdecken. (c.k.)
Video: You Tube (Walfer Buet TV)