1monthfree

Rückblick bei der Schifflinger Geschäfts- und Handwerkervereinigung

Kürzlich hatten die Verantwortlichen der „Association des commerçants et artisans de Schifflange“ (ACAS) zur Generalversammlung eingeladen.

Der Erhalt einer attraktiven kommunalen Geschäftswelt sei nach wie vor das wichtigste Ziel, so Präsident Aloyse Hoffmann. Schifflingen verfüge zwar über eine reichhaltige Palette an Geschäften, Betrieben und Handwerkern, dennoch sei es kein Fehler, das Angebot zu erweitern und Neues anzubieten, so der Präsident.

Wie dem Aktivitätsbericht zu entnehmen war, war 2012 ein erfolgreiches Jahr für die ACAS. So organisierte die Vereinigung unter anderem den Osterwettbewerb, die traditionelle Braderie sowie den „Mäertesmoart“. 2013 wird kein „Mäertesmoart“ mehr organisiert, eine alternative Veranstaltung möchte man allerdings am selben Tag organisieren. Anlässlich der Hochzeit von Erbgroßherzog Guillaume und Prinzessin Stéphanie stellten die Schifflinger Geschäftsleute ein Foto des Paares in die Schaufenster. Eine Initiative, die großen Zuspruch seitens der Kunden fand.

Das diesjährige Programm umfasst bis auf Weiteres den Osterwettbewerb in den Schifflinger Geschäften vom 18. bis zum 31. März, die Braderie am 4. und 5. Mai, den Straßenmarkt am 21. September sowie den Nikolausumzug am 1. Dezember. Vom 20. bis zum 27. Juli findet in diesem Jahr das Eurofestival in Schifflingen statt. Auch die Schifflinger Geschäftswelt stellt sich auf dieses große Fest ein, bei dem um die 500 Europäer eine Woche in der Südstadt leben und feiern werden.

Schöffe Carlo Feiereisen sprach von einer lebendigen Geschäftswelt in Schifflingen und bedankte sich beim Vorstand für die gute und wichtige Arbeit. Thierry Nothum von der „Confédération luxembourgeoise de commerce“ wünschte seinerseits der Schifflinger Geschäfts- und Handwerkervereinigung alles Gute für das laufende Jahr. Paul Weimerskirch, Präsident der lokalen Musikgesellschaft, informierte über das 100-jährige Bestehen der Harmonie und Fred Lua, Präsident der „Eurofestival asbl.“, präsentierte das Eurofestprogramm von Ende Juli. Beide dankten den Geschäftstreibenden für deren wertvolle Hilfe. Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde Arnold Peter für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand geehrt.

Der Vorstand setzt sich bis auf weiteres wie folgt zusammen: Präsident Aloyse Hoffmann, Vizepräsident Alain Kockhans, Sekretärin Isabel Maia, Kassierer Arnold Peter sowie die Beisitzenden Henri Gilson, Lucien Künsch, Ben Jungers und Romain Rinck. Kassenprüfer bleiben Olivier Origer und Jean-Paul Schneider. (WeiPi)