1monthfree

Galakonzert 2020 der "Schierener Musek"

Am 19. Januar 2020, dem dritten Sonntag des Jahres, lud die Schierener Musek zum jährlichen Galakonzert ein. Neben den 64 Musikanten auf der Bühne, ein Rekord für ein Konzert der Schierener Musek, folgten in etwa 700 Zuhörer der Einladung in die Sporthalle in Schieren um einem zweiteiligen Konzert, unter der Leitung von Dirigent Roland Schiltz, zuzuhören.


Nach dem Opener „Centenary Celebration“ entführte das Orchester die Zuhörer in der ersten Hälfte des Konzerts in die Welt der Fantasy-Literatur von „Lord of the Rings“ und sorgte mit den Stücken „Cry of the Falcon“ und „Portrait of Freedom“ für bewegte musikalische Momente. Letzteres, mit seinem fanfarenartigem Charakter, forderte vor der Pause noch einmal besonders die Blechregister und brachte dem Publikum das bedeutsame Thema der Freiheit musikalisch näher.


Der zweite Teil war mehrheitlich mitreissenden Kompositionen gewidmet. Nach dem Marsch „Lëtzbuerg Fielsestad“, komponiert im Jahre 2017 von Georges Sadler, Saxophonist der großherzoglichen Militärmusik, kam es zum Höhepunkt des Vorabends bei dem die Sänger Léini Fischer und Claude Kraus, begleitet vom Blasorchester, das Publikum mit ihrer Interpretation von „Barcelona“, einem Lied des Rocksängers Freddie Mercury und der Opernsängerin Montserrat Caballé, zu begeistern wussten. Unter „standing Ovations“ und mit den Glückwünschen des anwesenden Arrangeurs Christian Kirpes, verließ das Duo nach einer emotional aufgeladenen Darbietung die Bühne.


Weiter ging es mit „The Ludlows“, Titelsong des Films „Legends of the Fall“, in dem der junge Trompeter Jules Nickels als Solist nebst Klavierklängen von Claude Kraus zu überzeugen wusste. Mit einem Medley der Jazzrock-Band Blood, Sweat & Tears und lateinamerikanischen Klängen des Stücks „El Cumbanchero“ von Rafael Hernández wusste die Schierener Musek ihr Publikum bis zum vorläufigen Ende zu unterhalten um dann mit zwei Zugaben, „Jitterbug!“ und einer zweiten glanzvollen Darbietung von Barcelona samt Solisten, ein begeistertes Publikum bis spätestens den 17. Januar 2021 zu verabschieden.


Wie gewohnt umrahmte ein Team rund um Gusty Feinen die musikalische Darbietung des Orchesters mit Projektionen auf einer großen Leinwand und brachte den Zuhörern die Musikanten mithilfe von Nahaufnahmen somit sichtlich näher.

Nicole Mersch und Carmen Nickels führten das Publikum durch das Programm und gaben die nötigen Erklärungen zu den verschiedenen Kompositionen.


Text: Christophe Heck