1monthfree

Babysitter Ausbildung- 22 neue Babysitter erhielten ihr Zertifikat im Genderhaus

Babysitter zu sein, ist eine abwechslungsreiche und verantwortliche Aktivität. Während der Abwesenheit der Eltern, sichert der Babysitter die Betreuung der Kinder und schlägt verschiedene Aktivitäten vor und dies je nach Alter und Persönlichkeit des betreuenden Kindes. Das regionale Chancengleichheitsbüro, das Genderhaus organisierte neulich eine 10- stündige Ausbildung für Babysitter die zwischen 15 und 17 Jahre alt sind. An der Babysitter- Ausbildung, die an zwei Nachmittagen im Redinger Genderhaus stattfand, nahmen gleich 18 Mädchen und vier Jungen aus verschiedenen Gemeinden des Kantons Redingen teil. Anlässlich der Verleihung der Babysitter- Zertifikate ging Barbara Gemnich, Gleichstellungsbeauftragte des Genderhauses, dieser Tage auf das große Interesse an dieser Formation ein. Das Ausbildungsprogramm umfasste u.a. Erziehungsstile& Pädagogik, Entwicklungspsychologie des Kindes, Geschichten erzählen und Entspannungstechniken, Kommunikationstraining mit praktischen Übungen bis hin zur rechtlichen Informationen: was wichtig ist als Babysitter zu wissen. Denn für viele Junge Leute stellt dies den ersten Kontakt mit der Arbeitswelt dar. Den neuen Babysittern wünschte Barbara Gemnich viel Erfolg und dass sie das Gelernte auch fachgerecht in der Praxis umsetzen können. Zertifikate erhielten: Vania Alves Dias, Ben Antony, Laurent Baldassi, Sarah Dec, Martine Dennewald, Guy Deprez, Melany Goncalves Rodrigues, Jenny Habets, Magali Hoffmann, Nathalie Klein, Véronique Kuborn, Elisabeth Kuborn, Christine Lanners, Marie- Anne Leick, Corinne Louis, Ben Lucas, Laure Meis, Léa Peters, Sabrina Raposo, Lisa Saar, Cathy Tanson und Yana Wampach. Auf Anfrage kann das Genderhaus Kontakte zu den neuen Babysittern vermitteln. (TEXT/FOTO: CHARLES REISER)