Tanklöschfahrzeug und Mannschaftstransportwagen wurden dem Korps Osweiler feierlich übergeben
Der 12. Mai war ein großer Tag für die Ortschaft Osweiler in der Gemeinde Rosport, aber insbesondere für das Feuerwehrkorps. Denn am Nachmittag wurde am „Pompjeesbau Dennis Hastert“ sowohl ein neues Tanklöschfahrzeug (TLF) als auch ein neuer Mannschaftstransportwagen (MTW) im Beisein von Innenminister Jean-Marie Halsdorf sowie von Vertretern der nationalen und lokalen Politik, aus den Feuerwehrverbänden und der Osweiler Einwohner und Rettungskräfte offiziell in Betrieb genommen.
Der MTW ist bereits seit Oktober 2009 im Dienst der Feuerwehr, das TLF seit Dezember 2009. Laut dem örtlichen Kommandanten Constant Schwartz sollte eine Einweihungsfeier für beide Fahrzeuge organisiert werden und nicht zwei einzelne. Darüber hinaus wollte sich die Feuerwehr zunächst intensiv mit dem neuen Material befassen. In diesem Jahr waren beide Fahrzeuge bereits dreimal im Einsatz, davon zweimal im eigenen Dorf.
Die Feuerwehr von Osweiler, die aus insgesamt 70 Mitgliedern besteht, verfügt zum ersten Mal über einen MTW. Das neue Tanklöschfahrzeug löst den knapp 25 Jahre alten Vorgänger der Marke Dodge ab. Das neue TLF ist vom Fabrikat Man, hat ein Gesamtgewicht von 14 Tonnen, bietet sechs Einsatzkräften Platz, verfügt über einen Wassertank von 2 000 Litern und einen Schaummitteltank von 200 Litern. Das Fahrzeug kostet insgesamt rund 300 000 Euro. Der MTW ist ein Ford Transit mit neun Sitzplätzen und sechs Isofix-Kindersitzschalen für den Transport der Jugendfeuerwehr.
In der Ansprache sagte Kommandant Constant Schwartz unter anderem, dass die neuen Fahrzeuge auch eine Herausforderung für die lokalen Einsatzkräfte bedeuten. Nachdem Kantonalinspektor Jean Bartz beide Einsatzwagen kurz vorgestellt hatte, rief Pfarrer Nico Jans den Segen auf die beiden Wagen und die Rettungskräfte herab. Jean-Pierre Hein, Präsident des Feuerwehr-Landesverbandes, lobte unter anderem, dass das Korps von Osweiler sehr gut funktioniere. Bürgermeister Romain Osweiler betonte, dass der große Zusammenhalt im Korps von gutem Material ergänzt werde. Es werde exzellent gearbeitet – auch für die Einwohner außerhalb der Gemeindegrenzen. Innenminister Halsdorf nannte die Schlagworte Kollegialität, Solidarität und Hilfsbereitschaft, die im Rettungswesen eine sehr große Bedeutung haben. Er umschrieb die Feuerwehr als eine angenehme Familie, in der viel geleistet werde.
Zum Schluss wurde der TLF den Interessenten näher vorgestellt und die Einweihung mit einem kleinen Dorffest abgeschlossen. (jvdh)