Die Gemeinde Niederanven hat ihren Beitrag zur verantwortungsvollen Energienutzung und Verminderung der CO2-Emissionen geleistet und sich für eine integrale Lieferung von „nova naturstroum“ entschieden. Bereits seit dem 1. August 2007 deckt die Gemeinde 100 Prozent ihres Strombedarfs mit dem umweltfreundlichen Strom der Enovos Luxembourg S.A.. So können etwa 1 444 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart werden.
Der gesamte Stromeigenbedarf der Gemeinde wird somit aus hundertprozentig erneuerbaren Energiequellen gedeckt. Durch die Entscheidung, „nova naturstroum“ zu beziehen, unterstützt die Gemeinde ebenfalls den von Enovos ins Leben gerufenen Investitionsfonds „fonds nova naturstroum“, den Enovos über die Fondation Enovos jährlich mit einer Summe von 250 000 Euro speist. Dieser Fonds dient der Förderung der erneuerbaren Energien sowie der Energieeffizienz und den Öko-Technologien in Luxemburg. Unser Foto zeigt die Überreichung des „nova naturstroum“-Zertifikates von Erny Huberty (Enovos) an Bürgermeister Raymond Weydert in Anwesenheit der Schöffen Jean Schitz und Paul Greis sowie der Mitglieder des Gemeinderates Rose Scharfe-Hansen, Marie-Antoinette Paquet-Tondt, Gina Muller-Rollinger, John Bauler, des Gemeindesekretärs Jeannot Poiré und Patrick Schumacher (Technischer Dienst).(TEXT/FOTO: ENOVOS)
Der gesamte Stromeigenbedarf der Gemeinde wird somit aus hundertprozentig erneuerbaren Energiequellen gedeckt. Durch die Entscheidung, „nova naturstroum“ zu beziehen, unterstützt die Gemeinde ebenfalls den von Enovos ins Leben gerufenen Investitionsfonds „fonds nova naturstroum“, den Enovos über die Fondation Enovos jährlich mit einer Summe von 250 000 Euro speist. Dieser Fonds dient der Förderung der erneuerbaren Energien sowie der Energieeffizienz und den Öko-Technologien in Luxemburg. Unser Foto zeigt die Überreichung des „nova naturstroum“-Zertifikates von Erny Huberty (Enovos) an Bürgermeister Raymond Weydert in Anwesenheit der Schöffen Jean Schitz und Paul Greis sowie der Mitglieder des Gemeinderates Rose Scharfe-Hansen, Marie-Antoinette Paquet-Tondt, Gina Muller-Rollinger, John Bauler, des Gemeindesekretärs Jeannot Poiré und Patrick Schumacher (Technischer Dienst).(TEXT/FOTO: ENOVOS)