1monthfree

Neuausrichtung des „Restaurant Joël Schaeffer“

Transparenz sowie die regionalen Produkte aus der, wenn möglich, Bioproduktion stehen nach der neuen Ausrichtung des „Restaurant Joël Schaeffer“ in Mertert im Mittelpunkt, wobei ebenfalls die Produzenten hervorgehoben werden. Seit gestern Dienstag funktioniert die neue Internetseite, auf der mehr als nur die üblichen Standardinformationen veröffentlicht sind.

Dank der überarbeiteten Internetseite können die Gäste sich über die Herkunft ihrer Produkte informieren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Produzenten aus der Großregion. Neben den regionalen Herstellern wird großer Wert auf Bio gelegt. Winzer, Imker, Landwirte, u.v.m. aus der Großregion stellen mit ihrem Know-How hochwertige Bioprodukte her. Durch die neue Philosophie des Hauses kommen diese Produzenten noch mehr zu Geltung. Wenn verschiedene Produkte in der Region nicht verfügbar sind wie zum Beispiel Fisch, so werden diese bei Produzenten mit einer nachhaltigen (Bio-)Produktion bestellt.

Die neue Menükarte richtet sich an die saisonalen Terroirprodukte und ändert sich monatlich, wobei jedesmal ein präzises Produkt im Vordergrund steht. Die neuen Menüs „Terroir“ (35 Euro) und „Promenade gourmande“ (49 Euro) wechseln im Wochenrhythmus. Der Monat April steht unter dem Thema „Straußenfleisch“ (Straußenfarm aus Filsdorf). Die Umstellung zieht gleichzeitig einen Mehraufwand an Arbeit mit sich. Liefen die Bestellungen bisher über wenige Groß- und Kleinlieferanten, so steht Joël Schaeffer mit seiner ebenfalls neuen Mannschaft mit den einzelnen Produzenten im direkten Kontakt. Die Arbeitsschritte erfolgen nun anders und vom regen Informations- und Erfahrungsaustausch können am Ende alle Beteiligten profitieren.

Des Weiteren werden jeden ersten Samstag Begegnungen mit den Produzenten organisiert. Zusammen mit den interessierten Gästen wird ein Betrieb aus der Region besucht. Dabei werden die notwendigen Produkte für das Abendessen ausgewählt und nach Mertert gebracht. Die Abfahrt erfolgt beim Restaurant und die Garage Demuth aus Junglinster stellt die Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung. Abends wird der Produzent im Restaurant anwesend sein und stellt dann sein Produkt den Gästen vor.

Jeden letzten Donnerstag hingegen werden im „Wohnstudio ze Lëtzebuerg by Hubor“ in Grevenmacher Kochkurse für acht bis zehn Teilnehmer organisiert. Am gleichen Abend werden die Menüs verkostet. (jne)

www.joel-schaeffer.lu