1monthfree

Erster "Dead Drop" Luxemburgs gesichtet

Luxemburg hat seinen ersten "Dead Drop".

DeadDrops sind eingemauerte USB-Sticks auf denen jeder beliebige Dateien hinterlassen oder tauschen kann. Die Idee für dieses "offline P2P-Netwerk" hatte ein Berliner Künstler. Im Oktober 2010 hat Aram Bartholl in New York die ersten fünf DeadDrops eingemauert.

Nun hat auch Luxemburg seinen ersten Dead Drop. Unter dem Namen LuxiDrop wurde am 23. Juli in Mamer der erste luxemburgische und der weltweit 644. USB-Stick eingemauert. Jeder mit einem Laptop und gegebenfalls einem USB-Verlängerungskabel kann sich nun mit dem Datenträger verbinden und Fotos, Videos oder sonstige Computerdateien tauschen.

Ein guter Anti-Virus-Programm ist allerdings von Nöten damit man den tragbaren PC nicht mit unerwünschten Schadprogrammen infiziert.

Die genauen Koordinaten lauten 49.62370 N 6.02563 E.

Der Ort befindet sich nahe des Mamer Fußballfeldes: http://maps.google.com/maps?f=q&source=s_q&hl=en&geocode=&q=49.623700,+6.025630&sll=49.624134,6.026367&sspn=0.008507,0.026157&ie=UTF8&z=16&iwloc=A

Weitere Infos auf www.deaddrops.com/db/?page=view&id=644