1monthfree

Warum sollte ein Strassenarbeiter am Pfingstdienstag nicht arbeiten?

Derr Herr Bürochef Nekkel Michaelis hat seine eigene Vorstellung von einem freien Tag!


Und so ist er der Meinung, dass der Arbeiter am Pfingstdienstag arbeiten sollte.Denn wo würden wir hinkommen, wenn ein Arbeiter nicht mehr arbeitet?


Dagegen ist der Herr Bürochef der Auffassung, dass er eine richtige staatserhaltende Tätigkeit hat!


Staatserhaltend, ja das beginnt bereits am frühen Morgen, wenn der Herr Bürochef sich gemütlich in seinem Chefsessel breit macht. Denn wer studiert noch in Zeiten des permanenten Internets ganze vier Luxemburger Zeitungen? Und dann noch die Frankfurter, den Monde und zuletzt noch die Bildzeitung? Der Herr Bürochef muss das tun, denn er muss ja informiert sein. Und sowieso gibt sich ein guter Chef nicht mit Internet ab!


Stellen sie sich vor, kürzlich hat der Chef einen Untergebenen mit einer Zeitung auf dem stillen Ort erwischt. Dazu genügte ein kurzer Blick durch das Schlüsselsohr. Und der Paulchen aus der Registratur wagte es sogar, seiner Freundin eine Mail zu schicken. Doch Pech gehabt, denn der faule Kerl hatte vergessen, die Mail Adresse zu ändern und so kam die Mail bei der Ministerin an. Diese machte grosse Augen als sie las "Liebchen, ich hab dich zum Fressen gern"!


Und so muss der gute Bürochef jeden Tag vieles bereinigen, was seine Untergebenen verbocken!


Gottseidank gibt es für den Herrn Bürochef die sogenannten Kompensationen. So sitzt er bereits vor 11 Uhr im Wirtshaus, denn nach 11 kommen die Herren vom Gericht, und die wissen so manches zu erzählen, was nur ganz verschwiegene Funktionäre wissen dürfen.


Aber der Nachmittag wird immer zur Plage für den Herrn Bürochef. Denn nach dem reich gefüllten Vormittag ist er zum Umfallen müde. Aber warum hat man den bequemen Chefsessel? Doch wohl zu einem kleinen Nickerchen. Denn am Abend gibt es die vielen Verpflichtungen: Eine Vernissage, eine Theateraufführung, ein Gläschen Wein in geselliger Runde. Denn man gönnt sich ja sonst nichts!


Und dann kommt endlich das verlängerte Pfingstwochenend. Ist der Dienstag ein freier Tag? Der Herr Bürochef weiss es nicht. Aber was er weiss: Am Pfingstdienstag da nehme ich mir frei. Als Kompensation für die so vielen Überstunden!


Und dann begegnet ihm kürzlich ein Besserwisser, der verlangt, dass alle Arbeitnehmer am Pfingstdiensttag frei haben!?


Das geht ja nicht.


Als Beispiel ein Strassenarbeiter.


Erstens ist das nur ein Arbeiter, kein Luxemburger, und der wird auch nicht zur Springprozession nach Echternach fahren. Der wird einfach in seiner Gartenlaube sitzen, Grillwurst essen und sich voll laufen lassen.


Und nur, weil so ein Heini in seiner Petition 1026 aus dem Pfingstdienstag ein Kulturtag für alle machen möchte. Wo kommen wir da hin, mit Grillen und Saufen als kulturelle Tätigkeit?


Nein, das wollen wir sein lassen, denn am Pfingstdienstag arbeitet ein Arbeiter schön brav. Und nur nicht meckern....!