Der erste Corona-Virus-Fall in Luxemburg wurde am Sonntag durch einen zweiten Test im Ausland bestätigt.
In Luxemburg gibt es den ersten Coronafall. Das hat Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) am Samstagabend auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz mitgeteilt. Wie Lenert erklärte, ist ein Italien-Rückkehrer mit dem Coronavirus infiziert.
Der 40-Jährige sei mit einem Flug über den belgischen Flughafen Charleroi Anfang vergangener Woche aus einem Risikogebiet in Nord-Italien zurückgekehrt. Als er Symptome zeigte, habe sich der Betroffene von sich aus gemeldet. Er befinde sich mit seiner Familie in Quarantäne im Krankenhaus CHL, sagte Lenert am Samstag. Dem Mann gehe es aber so weit gut. Er sei isoliert in einem besonderen Raum im CHL untergebracht und seine Symptome seien mittlerweile abgeklungen, hieß es am Sonntagabend. Auch seine Familie zeige bisher keine Symptome.
Ein zweiter Test eines niederländischen Labors bestätigte am Sonntagmittag den Befund. Eine Krisenzelle „Pandémie“ wurde in Luxemburg einberufen. Man sei darauf gefasst, dass sich weitere Betroffene melden könnten, hieß es am Sonntagabend in einer Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums. Mithilfe des „Contact Tracing“ habe man mittlerweile alle Personen identifiziert, die mit dem betroffenen Patienten seit seiner Rückkehr nach Luxemburg in Kontakt gewesen sind. Diese seien, im Falle eines direkten Kontakts, auch in Quarantäne gesetzt worden. Keine von ihnen zeige bisher Symptome einer Erkrankung und die ersten Tests auf eine Infizierung mit dem Virus seien negativ, teilte das Gesundheitsministerium weiter mit.
Der belgische Flughafen Charleroi teilte am Sonntagmorgen mit, dass man nach der Bestätigung der Infizierung des Luxemburger Reisenden die Sicherheitsvorkehrung verschärfen würde. Der Flughafenbetreiber würde in Abstimmung mit den luxemburgischen Behörden auch nachprüfen, mit wem der Luxemburger am Flughafen in Kontakt gekommen ist.
Kein Kontinent ohne Coronavirus - der neuartige Erreger ist überall angekommen. Auch Australien und die USA melden mittlerweile Todesfälle. Insgesamt starben laut Weltgesundheitsorganisation WHO bisher fast 3000 Menschen. Weltweit liegt die Zahl der bestätigten Infektionen bei knapp 90.000. Allein in China sind es rund 80.000. Überhaupt ist in den meisten Ländern der Welt die Ausbreitung des Virus bisher gering - eben mit Ausnahme von Asien. Ein Überblick:
EUROPA
Für ganz Deutschland zählte das Robert Koch-Institut bisher 129 nachgewiesene Infektionen mit dem Erreger Sars-CoV-2. Allein in Nordrhein-Westfalen gibt es mehr als 70 Infizierte. Am Abend gab die Berliner Senatsverwaltung dann bekannt, dass sich nun auch in der Bundeshauptstadt ein Mensch nachweislich mit dem Sars-CoV-2-Virus angesteckt hat. Mit Berlin sind es nun zehn Bundesländer, aus denen Infektionen gemeldet wurden.