Vor kurzem fand die Generalversammlung 2021 der „Initiativ fir Demokratie-Erweiderung asbl“ statt.
Der Vorsitzende Alfred Groff begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Er erinnerte an folgende Aktivitäten die 2020 stattfanden: Zwei EUROPEAN PUBLIC SPHERE - EUROPA DOME TALKS fanden in Luxemburg-Stadt und in Schengen statt, in Zusammenarbeit mit Democracy International, der internationalen Vereinigung mit Sitz in Köln, in der die asbl ein Mitglied ist (www.democracy-international.org). Die Mitarbeit bei SIMPOL, der internationalen Initiative für Simultanpolitik (www.simpol.org) wurde ebnefalls fortgesetzt. In Luxemburg wurde die Petition „1: 15 für gerechtere Löhne“ auf chd.lu initiiert. Die vom Verein betreuten Webseiten www.demokratie.lu wurden regelmäßig geupdated.
Der Hauptpunkt der Versammlung betrug aber dieses Jahr die Namensänderung und die Änderung der Statuten. Einstimmig wurde der neue Name angenommen: „Mehr Demokratie und Bedingungsloses Grundeinkommen Lëtzebuerg, Association sans but lucratif (Ofkierzung : MDBGL)“. Die bestehenden Ziele, die Schaffung eines « Demokratie-Forum », die Verwaltung des «Institutes für integrale Praxis, mehr Demokratie und soziale Dreigliederung - Lëtzebuerg» wurden durch folgende zwei Punkte erweitert: Erstens die Ziele der Sektion „Integrale Bewusstseins- und Gesellschaftsentwicklung der „Lëtzebuerger Gesellschaft fir Transpersonal Psychologie “ mit Leben zu füllen und zweitens ein bedingungsloses Grundeinkommen in Luxemburg und weltweit durch Bewusstseinsarbeit und weitere Aktionen anzustreben.
Wie die Mitgliederzahl ist auch die finanzielle Lage der Vereinigung stabil geblieben. Die Kassiererin wurde anschließend von der Kassenrevisorin und allen Mitgliedern der GV entlastet. Der Mitgliedsbeitrag
Der Vorstand setzt sich weiter wie folgt zusammen: Alfred Groff (Präsident), Georgette Debanck (Vizepräsidentin), Françoise Reuland (Kassiererin), Christian Sarti (Sekretär), Carlo Mullesch, Claudia Hagersheimer, Gérard Peters und Sandra Rendall (Beisitzende). Als Kassenrevisoren wurden Joséanne Luccini und Paul Prussen bestimmt.
Zum Schluss wurde das neue Logo vorgestellt, ebenso das neue 500seitige Buch, das der Verein diesen Herbst herausgab, und das im sowohl im Buchhandel wie online erhältlich ist. Der Titel lautet:
„Mehr Demokratie und Bedingungsloses Grundeinkommen: Soziale Dreigliederungsimpulse in Luxemburg und in Europa im 21. Jahrhundert.“
In diesem Buch findet man allgemeine Texte, Ideen und Meinungen zu den Themen 'bedingungsloses Grundeinkommen', 'soziale Dreigliederung' und 'direkte Demokratie', eingebettet in die Geschichte dieser Themen in Luxemburg der letzten 20 Jahre, aus der Perspektive des Herausgebers. (ISBN-13 : 978-3754344088)
Bei einem kollegialen Essen, wurden die Zukunftspläne geschmiedet.