1monthfree

Fußball auf freundschaftlicher Basis


FC Gruefwiss Leudelingen sieht sich nach Trainer um

Der Ende 2008 gegründete Leudelinger Fußballfreizeitverein 1. FC Gruefwiss hatte neulich zur Generalversammlung in die lokale Sporthalle eingeladen.

Präsident Lou Linster begrüßte die fast vollzählig erschienenen Mitglieder sowie als Gast auch Bürgermeister Rob Roemen. Dem Verein gehören insgesamt 26 Spieler an, die ohne Lizenz ihrem Lieblingssport auf rein freundschaftlicher Basis mit Gleichgesinnten frönen können. Sowohl Jungen als auch Mädchen, so der Präsident, seien hier willkommen. Trainiert wird jeden Freitag von 16.15 bis 18 Uhr in der Sporthalle.

Sekretär Tom Pintsch ging auf die Aktivitäten der vergangenen Saison ein. So hatte der 1. FC Gruefwiss an einem Galaspiel, einem Turnier in Sandweiler und einem weiteren beim FC Latino teilgenommen. Andere Gegner waren das Team aus Belair sowie eine befreundete Mannschaft aus Leudelingen.

Blick in die Zukunft
Für die laufende Saison, so der Sekretär, seien Teilnahmen am Turnier der „JEC“, Begegnungen mit Limpach, Swift Hesperingen, dem FC „Op Acker“ aus Niederkerschen sowie anderen Mannschaft aus Leudelingen vorgesehen. Das Gala-Match soll wahrscheinlich am zweiten Samstag im Januar 2011 um 18.30 Uhr in der lokalen Sporthalle über die Bühne gehen. Da die bisherigen Resultate den Erwartungen nicht entsprachen, so Pintsch abschließend, habe man bereits Ausschau nach einem Trainer gehalten. Im Anschluss an die von Schatzmeister Jérôme Urhausen vorgebrachte exakte Buchführung wurden die verschiedenen Aufgabengebiete unter den Vorstandsmitgliedern aufgeteilt.Bürgermeister Rob Roemen lobte das Führungstriumvirat für seine perfekte Vereinsführung. Es wurde bescheinigt, dass der 1. FC Gruefwiss sorgfältig mit den von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Spielfeldern in der Sporthalle und auf der „Schwéngsweed“ umgehe. Auf die Beleuchtungsanlage des synthetischen Feldes angesprochen, ließ der Bürgermeister wissen, dass jetzt erste manuelle Versuche gestartet würden. Später soll eine automatische Steuerung die Intensivität der Beleuchtung in den Abendstunden regeln. (C.)