Jahreshauptversammlung der Chorale Ste. Cécile Lenneng
Ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Chor Ste. Cécile Kanech
Canach. Was wäre ein Gottesdienst ohne Gesang? Still - vielleicht sogar leer. Denn der Chor bringt die Liturgie zum Klingen, trägt das Lob Gottes in den Raum und schafft eine besondere Atmosphäre der Andacht und Freude. Ein Gottesdienst lebt nicht nur vom Wort, sondern auch von der Musik. Vom feierlichen Orgelspiel bis zum gemeinsamen Gesang - Musik öffnet die Herzen, hebt die Gedanken und schafft eine Atmosphäre, in der Glaube spürbar wird. Und mittendrin: der Kirchenchor. Vor Kurzem fand im Festsaal von Lenningen die Generalversammlung der Chorale Ste. Cécile Lenneng statt. Vorsitzender Cor Schmitz begrüßte herzlich die Anwesenden, darunter auch Gemeinderat Marc Unsen.
Anschließend ließ Schriftführerin Yvonne Scholtes das vergangene Jahr Revue passieren. In ihrem Bericht hob sie die vielfältigen musikalischen und gemeinschaftlichen Aktivitäten hervor - darunter die Mitgestaltung zahlreicher Gottesdienste, das feierliche Te Deum am Nationalfeiertag, die Kirmes sowie die gesangliche Begleitung von Trauerfeiern. Ein besonderer Dank galt neben der Gemeinde Lenningen den engagierten Sängerinnen und Sängern sowie dem Chor Ste. Cécile Kanech für die hervorragende Zusammenarbeit. Besonders hervorgehoben wurde Organist Nico Klein, der mit viel Zeit, Hingabe und Herzblut die Gottesdienste musikalisch bereichert. Ein bewegender Moment im vergangenen Jahr war die Verabschiedung von Pfarrer Jeyaraj Santhanam, der nach Diekirch wechselte. In einer würdigen Feier dankte der Chor dem beliebten Seelsorger für die langjährige, von gegenseitigem Respekt geprägte Zusammenarbeit. Präsident Schmitz betonte nochmals die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Nachbarchor aus Canach, die sich besonders bei gemeinsamen Auftritten positiv bemerkbar machte. Sein Dank galt auch dem Schöffen- und Gemeinderat für die kontinuierliche finanzielle Unterstützung.
Es folgte die Vorstellung des Kassenberichts durch Yvonne Scholtes. Die Zahlen belegten eine solide Finanzlage, was von Kassenprüferin Malou Scholtes bestätigt wurde. Die Versammlung erteilte der Kassiererin einstimmig Entlastung. In der anschließenden freien Diskussion kam auch das Thema des Nachwuchsmangels im Kirchenchor zur Sprache. „Mir fänken un al ze ginn, an et kennt kee jonke méi no“, so das ernüchternde Fazit des Präsidenten. Schöffe Marc Unsen lobte das Engagement des Chors ausdrücklich und würdigte den kulturellen Beitrag der Mitglieder zum Gemeindeleben. Er sicherte auch weiterhin die notwendige Unterstützung der Gemeinde zu. Die Versammlung endete in harmonischer Atmosphäre, mit Blick auf ein neues, nicht einfaches Vereinsjahr, abgerundet durch ein gemütliches Beisammensein mit kleinem Umtrunk, leckeren Häppchen und vielen angeregten Gesprächen.
Romain Welter via mywort